Change viewing parameters
Switch to Russian version
Select another database

Pokorny's dictionary :

Search within this database
Pages: "556" | Query method: Match substring
Total of 6 records
\data\ie\pokorny
Number: 104
Root: ar-1*, themat. (a)re-, schwere Basis arǝ-, rē- und i-Basis (a)rī̆-, rēi-
English meaning: to move, pass
German meaning: `fügen, passen'
General comments: mehrfach und vielleicht ältest vom planmäßigen Aufeinanderlegen beim Holzbau (auch Steinbau?? Meringer IF. 17, 124) und vom Aufstapeln von Hölzern, aber auch vielfach auf geistiges Zurechtlegen, Berechnen übertragen. Ausführlich bes. Persson Beitr. 632 f., 666, 741 f., 856. (entweder aus dem i̯o-Präs. *(a)-i̯ō entwickelt oder ursprünglich, so daß *(a)- vorkonsonantische Entwicklung daraus)
Material:

    ------------------

    *) E.-M. 74 will wegen arm. eri `Bug, Schulter von Tieren', y-eriurel `anpassen' eine Grundform *er- postulieren. Aber arm. eri geht nach Liden Mél. Pedersen 88 f. auf idg. *rēito-, *rēiti zurück! Vgl. Trautmann 242.

    -------------------

    Av. arānte `sie setzen sich fest, bleiben stecken', ai. ará- `Radspeiche', aram, álam Adv. (áraṃkar-, alaṃkar `zurechtmachen' und `dienen', wozu wohl аrа-tí- `Diener' und rā-tí- `bereitwillig', av. rāiti `dienstwillig, Diener') `passend, genug', av. arǝm `passend, entsprechend' (arǝ̄m-piɵwā `Mittag' = `die zum Mahle passende Zeit', woneben ra-piɵwā ds. mit schwundstufigem ra- neben *ara-, wovon arǝm Adv., Bartholomae Airan. Wb. 189, 1509), ratu- m., `Richter, Schiedsrichter' und `Zeitraum' (gemeinsame Grundbedeutung etwa `Zurechtlegung', woraus `Zurechtlegung des Rechts' und `richtiger Zeitpunkt'); ai. ar-p-áyati `steckt hinein, befestigt'; über hett. ḫar-ap- (ḫarp-) `hinstellen'? vgl. Couvreur Ḫ 114 f.;

    arm. aṙnem `mache', y-ar `consentaneo, congiunto, contiguo, appresso' (arar `hat gemacht' = gr. ἄραρε), wovon yarem `aggiungere, congiungere' (Bugge KZ. 32, 21), č̣ar `schlecht' mit negativem č̣ [= oč̣] `nicht passend' (Bugge aaO. 23);

    gr. ἀραρίσκω, Perf. ἄρᾱρα `füge zusammen', ἄρμενος `angefügt, passend', ὄαρ `Gattin' (wohl nach Brugmann IF. 28, 293, Schwyzer Gr. Gr. I 434 hierher mit Präf. *o-, kaum zur Wz.*ser- oder Wz. *u̯er-, ἀ-Fείρω); dazu ὀαρίζω `habe vertrauten Umgang'; auch `plaudere vertraulich'; χαλκο-άρας `erzgefügt, gepanzert', auch χερι-άρας τέκτων Pind., ἄρ-θρον `Glied, Geleuk', ἀρθμός `Verbindung, Freundschaft', ἄρθμιος `vereint'; mit t-Suffixen homer. δάμ-αρ-τ- `Hausfrau' (`die des Hauses Waltende'), äol. δόμορτις Hes.; πυλάρτης `Hades als Verschließer des Unterweltstores' (Schwyzer Gr. Gr. I 451, 5); ἀρε- in ἀρέσκω `gleiche aus, mache gut, befriedige', ἀρέσκει μοι `es paßt, gefällt mir', ἀρέσκεσθαι, ἀρέσσασθαι `sich verständigen, einig werden mit jemandem; sich geneigt machen, versöhnen', ἀρετή `Tüchtigkeit', ἀρείων `besser' (in Beziehung steht wohl ἀρι- `sehr' in Kompositis, womit Reuter KZ. 31, 594a 1 auch ai. ari-gūrtá-, -ṣ̌tutá- als `eifrig gepriesen' vergleichen möchte; unsicher wegen gr. ἐρι- `sehr' s. Boisacq s. v., oben S. 24 Anm.); ἄριστος `besser, best', ἀριστερός `links'.

    Mit Dehnung θυμ-ήρης `wohlgefällig', ὅμηρος `Gatte; Geisel, Unterpfand', ὁμηρέω `treffezusammen'; nach Birt Philol. 87, 376 f. wäre ῎Ομηρος eigentl. `Begleiter, der Blinde, der mit seinem Führer geht'.

    Aus dem Slav. vielleicht poln. ko-jarzyć `knüpfen, verbinden, vereinigen' (z. B. Miklosich EWb. 100, Berneker 31, 532).

    Über das vielleicht verwandte gr. ἄρα, lit. ir̃ s. 4. ar `nun, also'.

    Toch. A ārwar, В ārwer, ārwar `bereit', А аräm, В ere `Gesicht' (vgl. lat. figura). Van Windekens BSL. 41, 56, Duchesne-Guillemin ebenda 173.

    t-Bildungen: r̥t-, art- `zusammengefügt'.

    Ai. r̥tá- n. `passend, recht', r̥tám n. `wohlgefügte, heilige Ordnung' (zur Bed. s. Oldenberg GGN. 1915, 167-180; nicht `Opfer'), r̥tēna `rite', av. arǝta-, ǝrǝta- n., apers. arta- (in Kompos.) `Gesetz, Recht, heiliges Recht', av. aša- u., `was recht, wahr ist', ai. r̥tāvan(t)- `ordnungsgemäß, gerecht', av. ašā̆van/t/-; ai. r̥tú- `bestimmte Zeit, Ordnung, Regel', r̥tí- f. `Art, Weise' (zu unserer Wz. nach Kluge PBrB. 9, 193; s. auch Meringer IF. 17, 125, B. Geiger WZKM. 41, 107), av. aipi-ǝrǝta- `bestimmt, fest zugewiesen';

    arm. ard, Gen. -u (= gr. ἀρτύς, lat. artus, -ūs, vgl. auch oben ai. r̥tú-) `struttura, costruzione, ornamento' (Hübschmann Arm. Gr. I 423, Bugge KZ. 32, 3), z-ard `apparatus, ornatus'; ard `soeben, jetzt' (= gr. ἄρτι) (Bartholomae Stud. II 23, Bugge aaO., Meillet Esquisse 36), ardar `gerecht' (Hübschmann Arm. St. I 21, Arm. Gr. I 423; PerssonBeitr. 636 a 2 erwägt dafür auch idg. dh; vgl. av. arǝdra- `getreu, zuverlässig, glaubenstreu, fromm' und die anderen unten genannten dh-Ableitungen), ardiun `struttura (Pedersen KZ. 40, 210);

    gr. ἁμαρτή `gleichzeitig' (Instr. eines *ἁμ-αρτός `zusammengefügt, zusammentreffend'), ὁμ-αρτέω `schließe mich an jemanden an, begleite' (auf Grund eines *ὅμ-αρτος); ti-St. in ἀρτι-Fεπής (`des Wortgefüges kundig'), ἀρτί-πο(υ)ς `mit gesunden Füßen', ἀρτί-φρων `mit fest(gefügt)em Verstande' (vermutlich auch in ἄρταμος `Schlächter; Mörder', wovon ἀρταμέω `schlachte, zerstückle', nach J. Schmidt Krit. 83 f. aus *ἀρτι- oder allenfalls *ἀρτοταμος `kunstgerecht zerschneidend', vgl. ai. r̥ta-nī- `richtig führend', r̥ta-yuj `richtig eingeschirrt'); wohl auch ἀρτεμής `frisch und gesund', vеrmutlich dissimiliert aus *ἀρτι-δεμής zu δέμας `mit wohlgefügtem Körper'; ἄρτι `eben, gerade' von der Gegenwart oder nächsten Vergangenheit (vgl. oben arm. ard `soeben, jetzt' und ard-a-cin `neugeboren' wie gr. ἀρτι-γενής; morphologisch noch nicht ganz klar, vielleicht Lokativ); ἀπ-αρτί `genau, gerade', ἄρτιος `angemessen, gerade, vollkommen', ἀρτιάζω `spiele gerade oder ungerade', ἀρτίζω `mache fertig, bereite', ἄρσιον δίκαιον Hes., ἀνάρσιος `feindlich', ἐπαρτής `gerüstet';

    ἀρτύν φιλίαν καὶ σύμβασιν, ἀρτύς σύνταξις (= lat. artus) Hes., ἀρτύω, ἀρτύνω `füge zusammen, bereite', ἀρτύ̄νας, ἄρτῡνος, ἀρτῡτήρ Beamtentitel von Argos, Epidauros, Thera.

    Lat. artus `eng in Raum und Zeit, straff' (Adv. artē, ursprüngl. Instrumental wie ἁμαρτή); ars, -tis `die Geschicklichkeit, Kunst, Art und Weise' (eigentlich `Zusammenfügung, Gabe richtig zusammenzufügen' = mhd. art), dazu die Komposita in-ers `kunstlos, träge', soll-ers `geschickt', allers, alers `gelehrt'; artiō, -ire `fest zusammenfügen, zusammenpressen' (jünger artāre); artus, -ūs `Gelenk, Glied', articulus `ds.; Augenblick, Wendepunkt';

    lit. artì `nahe' (Lok. des ti-St.);

    mhd. art f. `Art und Weise', anord. ein-arđr `einfach, aufrichtig', einǫrd `Zuverlässigkeit';

    toch. В ar(t)kye `reich, wertvoll' (?).

    m-Bildungen:

    A. Von der leichten Basis ar-.

    Arm. y-armar `passend, angemessen' (Bugge KZ. 32, 21);

    gr. ἁρμός `Fuge, Zusammenfügung, Gelenk', ἁρμοι̃ `eben, jüngst' (ἁρμόζω `verbinde, füge zusammen, passe an, ordne', ἁρμονία `Verbindung, Bund, Ebenmaß, Einklang'), ἅρμα `Wagen' (über den ` dieser Worte s. Sommer Gr. Lautst. 133, Meillet BSL. 28, c.-r. 21 f. [*arsmo-?], Schwyzer Gr. Gr. I 306; weitere Lit. bei Boisacq 79), ἁρμαλιά `zugeteilte Nahrung, Proviant';

    lat. arma, -ōrum `Gerätschaften, Rüstzeug, Waffen', armentum `Rudel von Pferden oder Rindern'.

    Darau klingt an anord. jǫrmuni `Rind, Pferd' und die PN got. *Aírmana-reiks, ags. Eormenrīc, aisl. Jǫrmunrekr, mhd. Ermenrīch; dasselbe erste Glied zur Bezeichnung von etwas großem auch z. B. in Ermunduri `Großthüringer', anord. jǫrmungrund `die weite Erde' = ags. eormengrund, ahd. irmindeot, as. Irmin-sūl, und in der Kurzform Herminones. Doch bestreitet Brückner KZ. 45, 107 mit Recht, daß `Großvieh' die ursprüngliche und `groß' die daraus abgeleitete Bed. sei und entscheidet sich umgekehrt für `groß, erhaben' als Ausgangspunkt wegen slav. raměnъ `gewaltig, stark, heftig, plötzlich' (ob hierher lit. er̃mas `Ungeheuer', lett. ęr̃ms `Affe, Possenreißer, wunderliche Erscheinung'?), das als `emporgeschossen' zu *er-, *or- (orior usw.; vgl. formell ὄρμενος), nicht als `festgefügt, massiv' zu *ar- `fügen' gehört.

    Aksl. jarьmъ `Joch' (z. B. Miklosich EWb. 100, Berneker 31), sloven. jérmen `Jochriemen, Riemen'; mit schwundstufigem Anlaut und themat. Vokal: aksl. remenь, serb. rè́mēn usw. `Riemen'; Specht Dekl. 149 f.

    Toch. В yarm, AB yärm `Maß'.

    В. Von der schweren Basis аrǝ-mo-: r̥̄-mo- `Arm'.

    Ai. īrmá-ḥ `Arm, Vorderbug' (ursprüngl. `Achselgelenk', vgl. ἄρθρον, lat. artus) = av. аrǝmа- `Аrm', osset. ärm `hohle Hand', älm-ärịn, ärm-ärịn `Ellenbogen', lat. armus `der oberste Teil des Oberarms, Schulterblatt, bei Tieren der Vorderbug' (aus *ar/ǝ/mos), gall. aramō `Gabelung', *aramones `Schеrenarme der Deichsel' (Wartburg I 119, Jud bei Howald-Меуеr Röm. Schweiz 374 ff.), apr. irmo f. `Arm', lit. ìrmėdė (`Armfraß', d. i.:) `Gicht in den Gelenken', irm-liga `Gicht' (s. Trautmann Apr. 347); hochstufig lit. žem. Pl. tant. armaĩ `Vorderarm am Wagen' (ibd.), aksl. ramo, ramę, serb. rà́me `Schulter', got. arms, ahd. usw. arm `Аrm', аrm. armukn `Ellenbogen' (Hübschmann Arm. Stud. I 21).

    Wzf. rē-, rǝ-:

    Lat. reor, rērī `berechnen, meinen, dafürhalten' (das primitivste Zählen wird vom Aufeinanderlegen oder -schichten der zu zählenden Stücke begleitet), Partiz. ratus `in der Meinung', aber auch `berechnet, bestimmt, gültig, rechtskräftig', ratiō `Berechnung, Erwägung, Vernunft, Beweggrund, Grund'; nach EM. 793 hierher (prō)portiō aus portiōne =prō ratiōne;

    got. *garaþjan (nur Partiz. garaþana) `zählen', an. hundrađ, nhd. Hundert (*rađa n. `Zahl' = lat. rătum; s. Fick III4 336); ahd. girad `gerad (nur von Zahlen)', nhd. gerad (nur von durch 2 teilbaren Zahlen; verschieden von gerad = geradeaus), mit neuem Ablaut anord. -rø̄đr eigentlich `nach Zehnern gezählt' (Fick III4 336); got. raþjō `Zahl, Rechnung, Rechenschaft', as. rethia `Rechenschaft', ahd. radja, redea `Rechenschaft, Rede und Antwort, Rede, Erzählung', afries. birethia `anklagen', as. rethiōn, ahd. red(i)ōn `reden' (die genaue Übereinstimmung von raþjō mit lat. ratio bestimmt z. B. Kluge11 s. v. `Rede' zur Annahme von Entlehnung des germ. Wortes unter Einfluß von garaþian; richtiger scheint mir Falk-Torp 886 raþjō als primäre -i̯ōn-Ableitung von der germ. Wz. *raþ-[garaþjan] zu bestimmen).

    Ob hierher auch anord. rǫđ `Reihe, bes. dem Strande entlang ziehende Erhöhung', mnd. rat f. `Reihe'? (Fick III4 337; `Reihe' als `aneinander Gefügtes, Geschichtetes'?).

    Ahd. rāmen `nach etwas trachten, streben, zielen', as. rōmon `streben', mhd. mnd. rām `Ziel' kann als `geistig zurechtlegen, berechnen' unserem *- zugehören, wenn auch dabei das (erst jünger belegte) Subst. rām als Bildung mit Formans -mo- der Ausgangspunkt gewesen sein muß.

    dh-Erweiterung rē-dh-, -dh-, rǝ-dh-:

    Ai. rādhnṓti, rā́dhyati `macht (passend) zurecht, bringt zustande; gerät, gelingt, hat Glück womit; befriedigt, gewinnt jemanden', rādhayati `bringt zustande, befriedigt', rādha- m., rādhaḥ n. `Segen, Gelingen, Wohltat, Gabe, Freigebigkeit', av. rāδaiti `macht bereit', rāδa- m. `Fürsorger', rādah- n. `Sichbereitstellen, Bereitwilligkeit (in religiöser Hinsicht)', apers. rādiy (Lok. Sg.) `wegen' (vgl. aksl. radi s. unten), npers. ārāyad, ārāstan `schmücken'; air. imm-rādim `überlege, überdenke', аcуmr. amraud `mens', ncymr. amrawdd `Gespräch' mit ders. Bed. wie air. no-rāidiu, no-rādim `sage', mcymr. adrawd `erzählen' und got. rōdjan, anord. rø̄đa `reden' (vgl. auch oben nhd. Rede, reden; no-rāidiu und rōdjan setzen, wie sl. raditi, ein kaus.-iter. *rōdhei̯ō fort); got. garēdan `worauf bedacht sein, Vorsorge treffen', urrēdan `urteilen, bestimmen' (vgl. zur Bed. bes. lat. rērī), undrēdan `besorgen, gewähren', ahd. rātan `raten, beratschlagen, worauf sinnen, anstiften, deuten (Rätsel), auffordern, wofür sorgen, verschaffen', as. rādan, anord. rāđa, ags. rǣdan (letzteres auch `lesen', engl. read), Subst. ahd. rāt m. `vorhandene Mittel, Rat, Ratschlag, Überlegung, Entschluß, Absicht, Vorsorge, Vorrat', ähnlich as. rād, anord. rād, ags. rǣd; aksl. raditi `sorgen' (serb. râdîm, ráditi `arbeiten, trachten', rad `Geschäft, Arbeit'; s. Uhlenbeck KZ. 40, 558 f.), radi `wegen', woneben *rǝdh- in aksl. nerodъ `Vernachlässigung', sloven. rǫ́dim, rǫ́diti `sorgen, sich kümmern'.

    Wzf. (a)rī̆-, rēi- (s. Person Wzerw. 102, 162, 232; Beitr. 741):

    Gr. ἀραρίσκω (wenn nicht Neubildung, s. oben S. 56), ἀριθμός `Zahl', νήριτος `ungezählt', arkad. ἐπάριτος `ἐπίλεκτος, auserlesen', ἀριμάζει ἁρμόζει Hes.; lat. rītus, -ūs `hergebrachte Art der Religionsübung, Gebrauch, Sitte, Gewohnheit, Art', rīte `in passender Art, nach dem rechten religiösen Gebrauch' (Lok. eines neben -tu-s liegenden kons. St. *-t-); air. rīm `Zahl', āram (*ad-ri-mā) ds., do-rīmu `zähle', cymr. rhif `Zahl', anord. rīm n. `Rechnung, Berechnung', as. unrīm `Unzahl', ags. rīm n. `Zahl', ahd. rīm m. `Reihe, Reihenfolge, Zahl' (die Bed. `Vers, Reim' von anord. und mhd. rīm wohl nach Kluge10 s. v. Reim aus frz. rime, das aus rythmus herzuleiten ist).

    Vielleicht ist auch *rēi- `Sache' (lat. rēs usw.) nach Wood ax 226 anzureihen als Wznomen der Bed. `aufgestapeltes Hab und Gut'.

    Dazu wahrscheinlich als dh-Erweiterung rēi-dh- (vgl. oben rē-dh- neben -):

    Got. garaiþs `angeordnet, bestimmt', raidjan, garaidjan `verordnen, bestimmen', anord. g-reiđr `bereit, leicht, klar', greiđa `auseinanderwickeln, ordnen, zurechtlegen, zustande bringen, entrichten, zahlen', mhd. reiten `zurüsten, bereiten, zählen, rechnen, berechnen, bezahlen', reite, gereite, bereite, ahd. bireiti `bereit', antreitī `series, ordo', lett. riedu, rizt `ordnen', raids `bereit, fertig', ridi, ridas `Gerät, Kram'.

    Ganz fraglich ist die von Persson aaO. erwogene Zugehörigkeit von aksl. orądije `apparatus, instrumentum' (nicht aus ahd. ārunti `Botschaft' entlehnt, s. Pedersen KZ. 38, 310), rędъ `Ordnung', lit. rínda `Reihe', lett. riñda `Reihe, Zahl'. Unter der Voraussetzung, daß diese idg. d, nicht dh fortsetzen (*re-n-d-), reiht man (z. B. Fick I4 527, Pedersen aaO., s. auchEM. 711) auch die folgende Sippe an: ὀρδέω `lege ein Gewebe an', ὀρδικόν τὸν χιτωνίσκον. Πάριοι, ὄρδημα ἡ τολύπη τω̃ν ἐρίων Hes., lat. ōrdior, -īrī, ōrsus sum (aus der Webersprache, Bréal MSL. 5, 440) `anzetteln, anreihen, anfangen, beginnen', exōrdior `zettle ein Gewebe an', redōrdior `hasple ab', ōrdo, -inis `Reihe, Ordnung' (auch umbr. urnasier scheint = ordinariis zu sein, Linde Glotta 3, 170 f.; anders Gl. 5, 316), Trifft der Zusammenhang mit ar- `fügen', das dann auch von der Weberei gebraucht gewesen wäre, zu (Persson Wzerw. 26, Thurneysen Thes. unter artus, -ūs), so wäre der Vokal von *or-d-ei̯ō als Kausativ-Iterativ-Vokalismus zu rechtfertigen.

    Noch fraglicher ist, ob nach Reichelt KZ. 46, 318 als k-Erweiterungen der Basen arǝ-, ar- mit derselben Anwendung auf die Weberei auch anzureihen seien:

    Gr. ἀράχνη `Spinne', lat. arāneus `zur Spinne gehörig', arānea, -eus `Spinne' (*arǝ-k-snā; der Wortausgang zu *snē- `nere' als `Netzspinnerin'?); angeblich dazu (Walter KZ. 12, 377, Curtius KZ. 13, 398) gr. ἄρκυς `Netz', ἀρκάνη τὸ ῥάμμα ᾡ τὸν στήμονα ἐγκαταπλέκουσιναἱ διαζόμεναι Hes. (s. auch Boisacq 79), wozu nach Bezzenberger BB. 21, 295 lett. er'kuls `Spindel; Wickel von Heede zum Spinnen' (das für *arkuls stehen kann). Lidén IF. 18, 507 f. stellt besser ἄρκυς zu slav. *orkyta, serb. ràkita `Rotweide' und lett. ẽrcis, gr. ἄρκευθος `Wacholder' als Sträuchern mit zum Flechten verwendbaren Zweigen.

References: WP. I 69 ff., WH. I 69, 70, Trautmann 13 f.
See also: S. unten arqu- und erk-.
Pages: 55-61
PIE database: PIE database
Number: 897
Root: kem-2
English meaning: to buzz
German meaning: `summen'
Material: Ai. camara- m. `bos grunniens';

    mhd. nhd. hummen, nhd. hummeln, holl. hommelen `summen', mengl. hummen, engl. hum ds., norw. humre `leise wiehern'; dazu ursprüngl. wohl auch ahd. humbal, mhd. humbel, hummel m. `Hummel', mnd. hummel f., engl. humble-bее, norw. mdartl. humla f. ds.;

    lit. kìmstu, kìmti `heiser werden', kìminti `die Stimme dumpf machen', kimùs `heiser, dumpflautend', kamãnė `Erdbiene', kamìnė `Feldbiene', lett. kamines f. pl. `Erdbienen, Hummeln', apr. camus `Hummel';

    slav. *čьmelь (ablautgleich mit Hummel) in russ. dial. čmelь usw, `Hummel, Erdbiene'; ksl. russ. komár usw. `Mücke' (ablautgleich mit lit. kamãnė).

References: WP. I 389, Trautmann 115 f.
Pages: 556
PIE database: PIE database
Number: 898
Root: k̂em-1 oder k̂am-
English meaning: stick, pole, horn
German meaning: `Stange, Stock, Horn'
Material: Ai. śámyā `Stock, Zapfen, Holznagel, Stütznagel', av. simā (-i- scheint idg. ǝ; oder = ai.śámyā?) `ein Teil vom Geschirr des mit Pferden bespannten Wagens', npers. sīm ds.;

    arm. sami-k` Pl. `Stirnholz des Ochsenjochs' (iran. Lw.?);

    gr. κάμαξ f. m. `Stange, Pfahl, Schaft des Speeres';

    dän. schwed. hammel, norw. dial. humul (-hǫmull) `das Querstück vorn am Wagen', mhd. hamel `Stange, Klotz';

    über das schwierige lat. camox `Gemse', vorrom. *kamōsso-, s. jetzt J. Hubschmid ZrPh. 66, 9ff.

References: WP. I 385, WH. I 148, 633.
Pages: 556
PIE database: PIE database
Number: 899
Root: k̂em-2
English meaning: hornless
German meaning: `hornlos', bei sonst gehörnten Tierarten
Material: Ai. śáma-ḥ `hornlos';

    gr. κεμάς, -άδος f., später auch κεμμάς `junger Hirsch'; κεμφάς ἔλαφος Hes.;

    anord. hind f., ags. hind, ahd. hinta `Hirschkub, Hindin' (*k̂em-t-ō);

    lit. žem. šmùlas `hornlos', šmūlis m., šmùlė f. `Ochs, Kuh ohne Hörner' (*k̂m-ū̆- + Formans -lo-), liv. Lw. smoul';

    vielleicht hierher russ. komolyj `hornlos'; vgl. auch W. Schulze Kl. Schr. 619.

References: WP. I 385 f., Specht Idg. Dekl. 132.
Pages: 556
PIE database: PIE database
Number: 900
Root: k̂em-3
English meaning: to cover, wrap
German meaning: `bedecken, verhüllen'
Material: Ai. śāmulyà- n., śāmūla- n. `wollenes Hemd', śamī́ `Prosopis spicigera; Hülsenfrucht';

    lat. camisia (spät) `Hemd' (gall. Wort; entlehnt aus germ. *χamiþja- `Hemd'; erst aus dem Lat. stamen wieder air. caimmse `Hemd', acorn. cams `alba', bret. kamps `Meßhemd');

    unklar ist der Anlaut in mcymr. hefys `Frauenhemd', akorn. hevis, bret. hiviz ds.; ags.cemes ds. ist Lw. aus camisia;

    ahd. hemidi n. `Hemd', ags. hemeðe (*hamiþia-) `Hemd'; anord. hamr m. `Hülle, Haut, Gestalt', ags. homa `Hülle, Decke, Anzug'; līc-hama, as. līk-hamo `Leib', ahd. līhhin-[*h]amo `Leib, Körper, Leichnam', got. ana-, ga-hamōn `sich bekleiden', anord. hama-sk `(*sich in Tiergestalt verkleiden, daher:) rasen'; anord. hams `Schale, Hülse, Schlangenbalg' (*hamisa-), vgl. norw. hamar `Kernhaus'; hierher auch got. himins, anord. himinn (Dat. hifne mit -ƀn- aus -mn-, vgl.:) ags. heofon, as. heƀan `Himmel', woneben ahd. as. himil, md. humil `Himmel'; ahd. himil auch `Zimmerdecke', ndl. hemel `Gaumen, Dach', nhd. Himmelbett, ahd. himiliz(z)i, mnd.hemelte `Zimmerdecke'; kaum richtig oben S. 22 zu ak̂- `Stein'.

    Eine s-Form sk̂em- sucht man unglaubhaft in got. skaman `sich schämen', ags. skamian ds., aisl. skǫmm, ahd. scama `Scham, Schande' usw. (`*sich bedecken'?).

References: WP. I 386, Specht Idg. Dekl. 346.
Pages: 556-557
PIE database: PIE database
Number: 1125
Root: lē̆b-, lō̆b-, lāb-, leb-
English meaning: to hang down loosely; lip
German meaning: `schlaff herabhängen', auch `Lippe' (?)
General comments: z. T. mit anlaut. s-; daneben, aber weniger häufig (s. dazu lep- `abschälen' am Schlusse) Formen auf -p-; nasaliert (s)lemb(h)-. Viele expressive Bildungen.
Material: Gr. λοβός `Schotenhülse, Samenkapsel; Ohrläppchen', ἔλλοβος `schotentragend', λεβηρίς `Schlangenhaut, Bohnenhülse' Hes., λέβινθοι `Erbsen';

    lat. nur mit ā̆: labō, -āre `wanken, schwanken', lābor, -ī, lapsus `gleiten, sinken, fehlgehen';lābēs, -is `Einsinken, Fall, Erdrutsch; Untergang, Verderben' und `Makel, Schandfleck'; vielleicht labor, -ōris `Mühe, Last; Anstrengung; dann: Arbeit', labōrāre `sich mühen, geplagt sein' (eigentlich `das müde Wanken unter einer Last'); wohl labium (labeum), labrum n. (meist Pl. labia, labra) `Lippe, Rand';

    reich entwickelt im Germ.:

    1. isl. norw. lapa `schlaff herabhängen', isl. lapi `homo sui negligens', mhd. erlaffen `erschlaffen', nhd. laff `schlaff, matt'; geminiert: aisl. leppr m. (*lappja-) `Lappen, Locke', as. lappo `Zipfel, Lappen', mnd. lappe `Stück, Lappen, Wamme', ags. læрра, lappa m. `Zipfel, Lappen' (engl. lap `Schoß'), ags. ēar-liprica, nhd. (nd.) Ohr-läppchen (mit einf. p mnd.ōr-lepel ds., mhd. leffel `Ohr des Hasen', nhd. die Löffel); ndd. laps, schlaps, lapp `läppischer, dummer Mensch', nhd. Laffe (*lapan-); daneben auf idg. -p: holl. laffaard `Laffe' - zunächst von holl. laf `matt, schlaff, albern' - und mit germ. bb mhd. lappe - auch lape - und nhd. Lapp, läppisch, endlich dehnstufig mhd. luof `Tölpel';

    von der Wurzelform auf idg. p weiter aisl. lafa `baumeln, hangen', mhd. Partiz. erlaben `erschlafft', schweiz. labe `Pferd mit hängenden Ohren, Ochse mit abwärts gekehrten Hörnern'; schwed. dial. labba `anhängen', ndd. labbe `(hängende) Lippe', ahd. (aus dem Ndd.) lappa f., mhd.lappe f. m. `niederhängendes Stück Zeug, Lappen';

    2. mit der Bedeutung `Lippe' als `die hängende' (wie lat. labium): mnl. lippe f., nhd. Lippe, afries. ags. lippa m. `Lippe', (*lepi̯-an-), norw. lepe (*lep-an-), ahd. leffur, as. lepur ds., ahd. lefs `Lefze' (*lep-s);

    3. mit anlaut. s-: got. slēpan, saizlēp, as. slāpan, ahd. slāfan, ags. slæpan `Schlafen', got. slēps usw. `Schlaf', aisl. slāpr `träger Mensch', ndl. slaap, ahd. slāf m., nhd. `Schläfe'; mnd. ndl. slap `schlaff', ahd. slaf (-ff-), nhd. schlaff, isl. norw. slapa (= lapa) `schlaffherabhängen'; geminiert aisl. slappi `langer, verwachsener Mensch', schwed. slapp `arm, untätig';

    mit idg. -p-: aisl. slafask `erschlaffen' und - von der Vorstellung herabhängenden Schleimes aus - wohl auch isl. slafra `geifern', mengl. slaveren, engl. slaver ds., isl. slevja f. `Geifer', norw. slevjen `schleimig, kotig'; norw. slabbe, schwed. slabba `sudeln', mndl. slabben `besudeln, schlürfen', nhd. schlappen (auch `geifern'), mengl. slabben `sich im Kot wälzen', nhd. (ndd.) schlappern, schlabbern, schwed. dial. slabb `Schlammwasser', engl. dial. slab `schleimig, schlüpfrig', Subst. `Schlammpfütze';

    lit. slobstù, slõbti `schwach werden', lit. žem. slãbnas, ostlit. slõbnas `schwach', lett. slābêt `zusammenfallen' (von einer Geschwulst);

    aksl. slаbъ usw. `schwach'.

    Nasaliert lemb(h)-:

    Ai. rámbate, lambate `hängt herab, hängt sich an', lambana- `herabhängend', n. `herabhängender Schmuck, Phlegma';

    lat. limbus `Besatz am Kleid, Saum'; über gr. λέμφος s. unten;

    ags. (ge)limpan `vonstatten gehen, glücken', ahd. limphan, limfan, mhd. limpfen `angemessen sein', ags. gelimp n. `Ereignis, Zufall', mhd. g(e)limpf `Angemessenheit, schonungsvolle Nachricht; Benehmen', ablautend andd. gelumplīk `passend', mhd. limpfen `hinken', engl. to limp `hinken', limp `schlaff herabhängend', ndd. lumpen `hinken', auch nhd. (ndd.) Lumpen `Fetzen'; vgl. von einer germ. Nebenwurzel lemb- (wäre idg. *lembh-): mhd. lampen (und slampen), ndd. lempen `welk niederhängen', schweiz. lampe `Wamme, herabhängender Lappen'; ags. lemp(i)healt `hinkend';

    mit anlaut. s-: norw. dial. slampa `nachlässig gehen', engl. dial. slamp `ds., hinken', norw. dial. slamsa `lose hängen, baumeln'; norw. (mnd.) slump `Zufall', engl. slump `Morast, nasse Stelle', to slamp, slump `plumpsen, klatschen', mhd. slampen `schlaff herabhängen', nhd. dial. schlampen `schlaff herabhängen, nachlässig sein', Schlumpe, Schlampe `unordentliches Frauenzimmer' (wohl mit ndd. p);

    aisl. sleppa, slapp `entfallen, entgleiten' (*slemp-), Kaus. sleppa (*slampian) `fahren lassen', engl. dial. slemp `ausweichen, wegschleichen, sich herabsenken'; von einer Wurzelf. auf germ. b (vgl. gr. λέμφος `Schleim, Rotz'); mnd. mhd. slam (-mm-), nhd. Schlamm (*slamba-), spätmhd. slemmen `schlemmen', norw. slemba f. `Schlampe', slemba `klatschen', isl. `baumeln'; ferner vielleicht die Gruppe von mhd. slimp (-mb-), slim (-mm-) `schief, schräg' u. dgl.; vielleicht zu lett. slīps aus *slimpas `schräg, steil', lit. nu-slim̃pa `entschlüpft'.

References: WP. II 431 ff., WH. I 738 ff., 802 f., Trautmann 270.
Pages: 655-657
PIE database: PIE database
pokorny-pages,pokorny-pages,pokorny-pages,pokorny-pages,pokorny-pages,pokorny-pages,
Total of 6 records

Search within this database
Select another database

Total pages generatedPages generated by this script
122777513949353
Help
StarLing database serverPowered byCGI scripts
Copyright 1998-2003 by S. StarostinCopyright 1998-2003 by G. Bronnikov
Copyright 2005-2014 by Phil Krylov