Change viewing parameters
Switch to Russian version
Select another database

Pokorny's dictionary :

Search within this database
\data\ie\pokorny
Number: 413
Root: dheu-4, dheu̯ǝ- (vermutlich: dhu̯ē-, vgl. die Erw. dhu̯ē-k-, dhu̯ē̆-s-)
English meaning: to reel, dissipate, blow, etc.
German meaning: `stieben, wirbeln, bes. von Staub, Rauch, Dampf; wehen, blasen, Hauch, Atem; daher dampfen, ausdünsten, riechen, stinken; stürmen, in heftiger, wallender Bewegung sein, auch seelisch; in heftige, wirbelnde Bewegung versetzen, schütteln'
Derivatives: Nominalbildungen: dhū-li-, dhū-mo-
Material: Mit m-Formantien:

    Ai. dhūmá- m. `Rauch, Dampf', dhūmāyati `raucht, dampft' = lat. fūmāre, formell auch = ahd. tūmōn `sich im Kreise drehen';

    gr. θῡμός `Gemütswallung, Leidenschaft, Mut' (θῡμιάω noch rein sinnlich `rauche, räuchere'; θῡμάλ-ωψ `Kohlenmeiler', θυμικός `leidenschaftlich', θῡμαίνω `zürne' usw.);

    lat. fūmus `Rauch, Dampf, Qualm, Brodem' (fūmāre s. oben);

    lit. dū́mai Pl. `Rauch', lett. dũmi Pl., apr. dumis ds.;

    aksl. dymъ `Rauch';

    mit ŭ: mir. dumacha Pl. `Nebel' (nir. dumhach aus *dhumuko- `neblig, dunkel'); gr. θύμος, -ον `Thymian' (starkriechende Pflanze wie auch θύμβρα, θύμβρον `Satureja thymbra L.' s. Boisacq m. Lit.; nach Niedermann Gl. 19, 14 zu russ. dubrávka, dubróvka `Potentilla Tormentilla', dasnach Berneker 215 zu aksl. dǫmbъ `Eiche' [s. unten S. 264] gehört).

    Lat. fimus `Mist, Dünger' (als *dhu̯-i-mos auf Grund von suffio, -īre erwachsen);

    mit idg. ou: ahd. toum `Dampf, Dunst, Duft', as. dōmian `dampfen'.

    Dazu Farbenadjektive der Bed. `rauchfarben, nebelgrau, düster': ai. dhūmrá- `rauchfarben, grau, braunrot, trüb (auch vom Verstand)', dhūmala- `rauchfarben, braunrot';

    lit. dum̃blas `Schlamm, Moor auf dem Grund eines Teiches', lett. dubl'i `Schlamm, Kot' (vermutlich = ai. dhūmra-; vgl. aber unten S. 268 und Mühlenbach-Endzelin I 509), lett. dũmal'š `dunkelfarbig, braun', dũmaîns `rauchfarben', dumjš, fem. dumja `dunkelbraun, fahl, trüb (von den Augen), dumm', dumûksnis `Sumpf', dumbra zeme `schwarzes Moorland', dum̃bris, dum̃brs `Quelle, Moor, Morast' (vgl. Mühlenbach-Endzelin I 514; ausführlich über solche Moorbezeichnungen nach der Farbe Schulze Kl. Schr. 114);

    vgl. mit dem Farbnamensuffix -no-: lett. dûńi, dùńas Pl. `Schlamm';

    mit -ko-, bzw. von der Wurzelerw. mit -k-: lett. dûksne, dùkste `Sumpf, Pfuhl, Morast' :dũkans `Schweißfuchs, dunkelfarbig';

    mit -g-: lett. duga `zäher Schleim, der auf dem Wasser schwimmt', dugains ûdens `unreines Wasser', d. uguns `dunkle, getrübte Flamme', dungans `Schweißfuchs' (wenn letzteres nicht aus*dumgans, vgl. bal̃gans `weißlich', salgans `süßlich');

    mit -t- toch. В tute `gelb'?

    Mit l-Formantien :

    Ai. dhūli-, dhūlī f. `Staub, staubiger Erdboden, Blütenstaub', dhūlikā `Nebel', alb. dëlënjë `Wacholder' (als `Räucherholz', aus *dhūlīni̯o-), lat. fūlīgo `Ruß', mir. dūil `Wunsch, Begehr' (*Gemütswallung, wie θῡμός), lit. dū́lis m. `Räucherwerk zum Forttreiben der Bienen', dùlkė `Stäubchen', lett. dũlãjs, dũlẽjs `mehr rauchende als brennende Fackel zum Honigausnehmen'; lit. dul̃svas `rauchfarben, mausgrau'; ablautend russ. dúlo `Mündung (eines Gewehrs, einer Kanone'), dúlьce `Mundstück eines Blasinstruments' (usw., s. Berneker 237; erst slav. Ableitungen von duti `blasen').

    Verba und einzelsprachliche Nominalbildungen:

    ai. dhūnṓti (dhunōti, dhuváti) `schüttelt, bewegt hin und her, facht an', Fut. dhaviṣyati, Perf. dudhāva, Pass. dhūyáte, Partiz. dhutá-ḥ, dhūtá-ḥ `geschüttelt', mpers. dīt `Rauch'; ai. dhunāti `bewegt sich hin und her, schüttelt', Partiz. dhūnāna-, dhūni- f. `das Schütteln', dhūnayati `bewegt hin und her, schüttelt', dhavítram n. `Fächer, Wedel', dhavitavyà- `anzufächeln'; av. dvaidī `wir beide bedrängen'? (*du-vaidī); Kuiper Nasalpräs. 53 stellt hierher ai. dhvajati (Dhp. 7, 44), av. dvažaiti `flattert' (dazu ai. dhvajá-ḥ `Fahne') aus *dhu̯-eg- (?);

    arm. de-dev-im `schwanke, schaukle' (vgl. das ebenfalls redupl. Intensiv dhvajá-ḥ ai. dō-dhavīti);

    gr. θύ̄ω (ἔθῡσα), lesb. θυίω `stürme einher, brause, tobe, rauche' (*dhu-i̯ō, υ: aus θύ̄σω, ἔδῡσα, wie auch ū im ai. Pass. dhūyáte und anord. dȳja `schütteln' Neubildung ist; in der Bed. `rase' vielleicht aus *dhusi̯ō, s. dheu̯es-), θυάω, θυάζω ds., θύελλα `Sturm' (s. S. 269 unterdheu̯es-), ep. θύ̄νω `fahre einher, stürme daher' (*θυνω), θυνέω ds. (*θυνέω), θυ̃νος πόλεμος, ὁρμή, δρόμος Hes. Mit der Bed. `rauchen (Rauchopfer), riechen': θύ̄ω (θύ̄σω), τέθῠκα `opfere', θυσία `Opfer', θυ̃μα `Opfertier', θύος n. `Räucherwerk (daher lat. tūs), Opfergabe, Opfer' (davon θυεία `Mörser'? s. Boisacq m. Lit.), θυόεις, θυήεις `von Opferdampf oder Räucherwerk duftend', θύον `ein Baum, dessen Holz wegen seines Wohlgeruches verbrannt wurde', θυία, θύα `Thuya', θυηλή `Opfergabe' ( : ion. θυαλήματα : att. θῡλήματα, *θῠα- : *θυ:-, s. Bechtel Lex. 168 f., Boisacq s. v.), θῠμέλη `Opferstätte, Altar'.

    Auf Grund der Bed. `(zusammen)wirbeln' θί̄ς, θῑνός `Sandhaufen, bes. Düne, Gestade, Sandbank, Haufen überhaupt', aus *θ-ῑν, gebildet wie ακτί̄ν-, γλωχί̄ν-, δελφί̄ν-, ὠδί̄ν-, vgl. gr. θίλα `Haufen' (Hes.), zur Bed. unten nhd. Düne; kaum mit Schwyzer Gr. Gr. I 5702 zu ai. dhíṣṇya- `auf einen Erdaufwurf aufgesetzt';

    alb. geg. dêj, tosk. dënj `berausche', Med. `schwinde dahin, schmelze' (*deuni̯ō, vgl. got.dauns `Dunst'), dêjet `fließt, schmilzt';

    lat. suf-fiō, -fīre `räuchern' (suffīmentum `Räucherwerk'; über fĭmus s. oben) aus *-dhu̯-ii̯ō, wie fio `werde' aus *bhu̯-ii̯ō, foeteo, -ēre `übel riechen, stinken' auf Grund eines Partiz. *dhu̯-oi-to-s (wie pūteō von *pūtos);

    hierher (als *Aufgeschüttetes) gall., urir. Δου̃νον, latin. dūnum, air. n. s-St. dūn ( : lat. fūnus, s. S. 260) `Burg' (*Hügel), acymr. din (ncymr. dinas) ds.; air. dú(a)ë, arch. dóë `Wall' (*dhōu̯i̯o-); air. dumae m. `Hügel', gall. GN Dumiatis; auch air. dé f. Gen. dīad `Rauch', mir. dethach ds. (*dhu̯ii̯at-);

    ags. dūn m. f. `Höhe, Berg', engl. down `Sandhügel, Düne', mnl. dūne, mnd. dǖne, daraus nhd.Düne; vgl. zur Bedeutung klr. vý-dma `Düne' zu slav. dъmǫ `blase'; hingegen ist germ. *tū-na- `Zaun, eingehegter Platz' (aisl. ags. tūn ds., `Stadt', nhd. Zaun) wohl kelt. Lw.;

    anord. dȳja `schütteln' s. oben;

    got. dauns f. `Geruch, Dunst' (*dhou-ni), anord. daunn m. `Gestank' (vgl alb. dej; über ahd. nhd. dunst s. unter der Wurzelform *dheu̯es-); anord. dūnn m. `Daune (daraus mnd. dūne, wovon wieder nhd. Daune; vgl. mndl. donst `Daunen, Staubmehl' = dt. Dunst; s. Falk-Тогp u. dun); as. dununga `deliramentum' ( oder ū?); aisl. dūni `Feuer';

    lit. dujà f. `Stäubchen', dujė `Daune'; dvỹlas `schwarz, schwarzköpfig, vom Rinde', ablaut. dùlas `fahlgrau';

    slav. *dujǫ, *duti (z. B. russ. dúju, dutь) `blasen, wehen', ablautend *dyjǫ in sloven. díjem, díti `wehen, duften, leise atmen'; aksl. dunǫ dunǫti (*dhoun-) `blasen' (ablautend mit ai. dhū̆-nóti, -nāti, gr. θύ̄νω);

    toch. A twe, В tweye `Staub'.

    Vgl. noch das vielleicht ursprungsgleiche *dheu- `laufen, rinnen'.

    Wurzelerweiterungen:

    I. bh-Erw.: dheubh- `stieben, rauchen; neblig, verdunkelt, auch vom Geist und den Sinnen'.

    Gr. τύφω (θυ̃ψαι, τῠφη̃ναι) `Rauch, Dampf, Qualm machen; langsam verbrennen, sengen; Pass. rauchen, qualmen, glimmen', m. τυ̃φος `Rauch, Dampf, Qualm; Benebelung, Torheit, dummer Stolz', τετῡφω̃σθαι `töricht, aufgeblasen, hoffärtig sein', τῡφω̃ς, -ω̃ oder -ω̃νος `Wirbelwind, Ungewitter', τῡφεδών, -όνος `verheerender Brand', τῡφεδανός, τῡφογέρων `geistesschwacher Alter'; τυφλός `blind, dunkel, blöde', τυφλόω `blende', τυφλώψ `blind', τυφλώσσω `werde blind'.

    Air. dub (*dhubhu-) `schwarz', acymr. dub (*dheubh-), ncymr. du, acorn. duw, mcorn. du, bret. dū́ `schwarz', gall. Dubis `Le Doubs', d. i. `Schwarzwasser'; wohl auch mir. dobur `Wasser', cymr. dwfr, corn. dour (d. i. dowr), bret. dour (d. i. dur) ds., gall. Uerno-dubrum Flußname (`Erlenwasser') sind nach derselben Anschauung benannt; vielleicht sind aber die kelt. Worte mit idg. b anzusetzen und gehören zu dheub- `tief' (unten S. 268), da `tief' und `schwarz' leicht identisch sein können. So kann der pomerell. FlN Dbra (*dъbra) ebensogut mit lett. dubra, ksl.dъbrь identisch sein.

    Got. daufs (-b-) `taub, verstockt', anord. daufr `taub, träge', ags. dēaf `taub', ahd. toup (-b-) `taub, stumpfsinnig, unsinnig', anord. deyfa, mhd. touben `betäuben, kraftlos machen', ablautend nd. duff `schwül (Luft), matt (Farbe), gedämpft (Laut)', ndl. dof, mhd. top `unsinnig, töricht, verrückt', ō-Verb: ahd. tobon, as. dovōn `wahnsinnig sein', ags. dofian `rasen', ē-Verb: ahd. tobēn, nhd. toben, sowie (als Partiz. eines st. V.) anord. dofinn `stumpf, schlaff, halbtot', wozu dofna `schlaff, schal werden'; anord. dupt n. `Staub', norw. duft, dyft f. ds., mhd. tuft, duft `Dunst, Nebel, Tau, Reif', ahd. tuft `Frost', nhd. Duft `feiner Geruch' (oder zur Wurzelf. dheup-, s. unten);

    got. (hraiwa-)dūbō, anord. dūfa, ags. dūfe, ahd. tūba `Тaube' (nach der dunkeln Farbe).

    Nasaliert got. dumbs, anord. dumbr, ags. dumb `stumm', ahd. tumb `stumm, dumm, unverständlich', as. dumb `einfältig'. Doch scheint ein *dhu-m-bhos `dunkel' auch durchs Slav. gestützt zu werden (s. unten).

    Vielleicht (Berneker 215) aksl. dǫbъ `Eiche, dann Baum überhaupt' als `Baum mit dunkelm Kernholz' wie lat. rōbur. Dagegen kann bei lett. dumbra zeme `schwarzes Moorland' usw. b Einschublaut zwischen m und r sein, s. oben, ebenso bei lit. dum̃blas `Schlamm' (mhd. tümpfel, nhd. Tümpel, Prellwitz KZ. 42, 387, vielmehr zu nhd. tief, mnd. dumpelen `untertauchen', s.Schulze SBpr.Ak. 1910, 791 = Kl. Schr. 114).

    Daneben dhūp- in: ai. dhūpa- m. `Rauch, Räucherwerk', ahd. tūvar, tūbar `wahnsinnig' (auch in Duft? s. oben).

    2. dh-Erw.: dheu-dh- `durcheinanderwirbeln, schütteln, verwirren'.

    Ai. dṓdhat- `erschütternd, ungestüm, tobend', dúdhi-, dudhra- `ungestüm', wohl auch dúdhita- (Beiwort von tamas `Finsternis') etwa `verworren, dicht';

    gr. θύσσεται τινάσσεται Hes. (*θυθι̯εται), θύσανος `Troddel', hom. θυσσανόεις `mit Troddeln oder Fransen behangen' von *θυθι̯α (*dhudhi̯a = lett. duža `Bündel'), τευθίς, τευ̃θος, τευθός `Tintenfisch' (`das Wasser trübend, verwirrend');

    germ. *dud-, geminiert *dutt- und *dudd-: dän. dude, älter dudde `Taumellolch' (aber über isl. doðna `gefühllos werden' s. oben S. 260), nd. dudendop, -hop `schläfriger Mensch', afries. dud `Betäubung', norw. dudra `zittern', ags. dydrian `täuschen'; mit -dd-: engl. dial. dudder `verwirren', dodder `zittern, wackeln', engl. dodder `briza media, Zittergras'; mit -tt-: mndl.dotten, dutten `verrückt sein', mnd. vordutten `verwirren', mhd. vertutzen, betützen `betaubt werden, außer Fassung geraten', isl. dotta `vor Müdigkeit nicken';

    ähnlich, auf Grund von *dhu̯edh-: ostfries. dwatje `albernes Mädchen', dwatsk `einfältig, verschroben', jütisch dvot `an der Drehkrankheit leidend'.

    Mit dem Begriff des wirren Gerankes schwed. dodra, mhd. toter m. `Dotterkraut, cuscuta', mengl. doder, nengl. dodder `Flachsseide', ndl. (vlas)-doddre ds. Nach Falk-Torp u. dodder wäre das Wort als Bezeichnung für gewisse Pflanzen mit gelben Blüten auf den Eidotter übertragen: as. dodro, ahd. totoro, ags. dydring `Ei-dotter' (-ing beweise die Ableitung von Pflanzennamen); eher ist dafür `Klumpen' = `dicke Masse' im Gegensatz zum zerfließenden Eiweiß die vermittelnde Bed. gewesen (Persson) oder vgl. norw. dudra `zittern' das elastische Zittern dieses gallertartig wippenden Kerns; vgl. aisl. doðr-kvisa `ein Vogel'.

   

    3. k-Erw.: dhu̯ēk-, dhū̆k- und dheuk-:

    Ai. dhukṣatē, dhukṣayati mit sam- `facht (bläst) das Feuer an, zündet an, belebt', dhūka- m. (unbelegt) `Wind';

    lit. dvė̃kti, dvėkúoti, dvėkterėti `atmen, keuchen', dvõkti `stinken', dvãkas `Hauch, Atem', dùksas `Seufzer', dūkstù, dū̃kti `rasend werden, rasen', dū̃kis `Raserei', lett. dùcu, dùkt `brausen, tosen', ducu, ducêt it. `brausen', dūku (*dunku), duku, dukt `matt werden'; Farbbezeichnungen wie lett. dũkans `dunkelfarbig' (s. oben) schlagen vermutlich die Brücke zu:

    ahd. tugot `variatur', tougan `dunkel, verborgen, geheimnisvoll, wunderbar', n. `Geheimnis, Wundertat', as. dōgalnussi `Geheimnis, Schlupfwinkel', ags. dēagol, dīegle `heimlich', ahd.tougal `dunkel, verborgen, geheim'; auch ags. dēag f. `Farbe, fucus', dēagian `färben', engl. dye.

    4. l-Erw.: dh(e)u̯el- (vgl. dazu oben die l-Nomina wie ai. dhūli-) `aufwirbeln, trüben (Wasser, den Verstand); trübe, dunkel, geistig schwach'.

    Gr. θολός `Schlamm, Schmutz, bes. von trübem Wasser, der dunkle Saft des Tintenfisches' (= got. dwals), Adj. `trübe', θολόω `trübe', θολερός `schlammig, trübe, verfinstert; verwirrt, betört';

    Δύαλος, Name des Dionysos bei den Paionen (Hes.) `der Rasende', illyr. Δευάδαι οἱ Σάτ[υρ]οιὑπ' `Iλλυριω̃ν (Hes.);

    air. dall `blind', clūas-dall `taub' (`gehörblind'), cymr. corn. bret. dall `blind' (über *du̯allos < *du̯l̥los aus *dhu̯l̥no-s);

    got. dwals `einfältig', anord. dvala f. `Zögerung'; ablautend as. ags. dol `albern, töricht', ahd. tol, tulisc `töricht, unsinnig', nhd. toll, engl. dull `dumm, fade, matt (auch von Farben)', anord. dul f. `Verhehlen, Einbildung, Hochmut', dylja `verneinen, verhehlen' und andererseits anord. dø̄lskr (*dwōliska-) `töricht'; as. fardwelan st. V. `versäumen', afries. dwilith `irrt'; ags. Partiz. gedwolen `verkehrt, irrig', ahd. gitweɫan `betäubt sein, säumen', anord.dulinn `eingebildet'; Kaus. anord. dvelja `aufhalten, verzögern', as. bidwellian `aufhalten, hindern', ags. dwelian `irreführen', ahd. *twaljan, twallen, mhd. twel(l)en `aufhalten, verzögern'; anord. dvǫl f. `Verzögerung', ags. dwala m. `Verirrung', ahd. gitwolo `Betörung, Ketzerei'; got. dwalmōn `töricht, wahnsinnig sein', ags. dwolma, as. dwalm `Betäubung', ahd. twalm `Betäubung, betäubender Dunst, Qualm', anord. dylminn `gedankenlos, leichtsinnig', dän. dulme `schlummern'.

    5. n-Erw. : dhu̯en(ǝ)- `stieben, heftig bewegt sein; wirbelnder Rauch, Nebel, Wolke; benebelt = dunkel, auch von der Verdunkelung des Bewußtseins, dem Sterben'.

    Ai. ádhvanīt `er erlosch, schwand' (vom Zorn, eigentlich `verdunstete, zerstob'), Kaus.dhvā̆nayati `verdunkelt', Partiz. dhvāntá- `dunkel', n. `Dunkel';

    av. dvan- mit Präverbien `fliegen' (apa-dvąsaiti `macht sich auf zum Davonfliegen', upa-dvąsaiti `kommt herzugeflogen', Kaus. us-dvąnayat̃ `er lasse in die Höhe fliegen'); dvąnman- n. `Wolke', aipi-dvąnara- `wolkig, neblig', dunman- `Nebel, Wolke';

    gr. θάνατος `Tod', θνητός `sterblich' (*dhu̯enǝtos und *dhu̯n̥̄tós), dor. θνά̄σκω `sterbe', nach den Präs. auf -ίσκω umgebildet att. ἀποθνῄσκω (-θανου̃μαι, -θανει̃ν), lesb. θναίσκω ds. (Schwyzer Gr. Gr. I 362, 709, 770);

    lett. dvans, dvanums `Dunst, Dampf', dviñga `Dunst, Kohlendampf' (Mühlenbach-Endzelin I 546).

    6. r-Erw.: dheu̯er- (dhu̯er-, dheur-) `wirbeln, stürmen, eilen; Wirbel = Schwindel, Torheit'.

    Ai. (unbelegt) dhōraṇa- n. `Trab', dhōrati `trabt' (= sl. dur-, s. unten); vielleicht dhurā́ Adv. `gewaltsam'; dhāṭī `Überfall, nächtlicher Überfall', wenn mind. Entw. aus *dhvārtī `Heranstürmen';

    vielleicht gr. ἀ-θύ̄ρω (*ἀ- = `in' + *θυρι̯ω) `spiele, belustige mich', ἄθυρμα `Spiel, Spielzeug; Schmuck, Putzsachen' (wenn `spielen' aus `springen');

    lit. padùrmai Adv. `mit Ungestüm, stürmisch', apr. dūrai Nom. Pl. `scheu';

    russ. durь `Torheit, Albernheit, Eigensinn', durě́tь, `den Verstand verlieren', durítь `Possen treiben', durák `Narr', dúra `Närrin', durnój `schlecht, häßlich, übel', dial. `unvernünftig, wütend', durníca `Bilsenkraut, Taumellolch', klr. dur, dura `Betäubung, Taumel, Narrheit', serb. dûrīm, dúriti se `aufbrausen' usw.;

    toch. A taur, В tor `Staub'?

References: WP. I 835 ff.; WH. I 499 f., 561 f., 57 If., 865; Trautmann 62 f., Schwyzer Gr. Gr. I 686, 696, 703.
Pages: 261-267
PIE database: PIE database
pokorny-root,pokorny-meaning,pokorny-ger_mean,pokorny-derivative,pokorny-material,pokorny-ref,pokorny-pages,pokorny-piet,

List with all references
Search within this database
Select another database

Total pages generatedPages generated by this script
62076113478728
Help
StarLing database serverPowered byCGI scripts
Copyright 1998-2003 by S. StarostinCopyright 1998-2003 by G. Bronnikov
Copyright 2005-2014 by Phil Krylov