Change viewing parameters
Switch to Russian version
Select another database

Pokorny's dictionary :

Search within this database
\data\ie\pokorny
Number: 331
Root: del-3 (dol-), delǝ-
English meaning: to split, divide
German meaning: `spalten, schnitzen, kunstvoll behauen'
Material: Ai. dā̆láyati `spaltet, macht bersten', dálati `birst' (Bed. von phálati `springt entzwei' beeinflußt, Güntert Reimw. 48), dalitá-ḥ `gespalten, auseinandergerissen, aufgeblüht', dala-m n. `Teil, Stück, Hälfte, Blatt', dalí- f. `Erdscholle'; aber Prakr. ḍālā, -ī `Ast', wohl auch daṇḍá-ḥ, -m `Stock, Prügel, Strafe' sind nach Kuiper Proto-Munda 65, 75 nicht idg.;

    arm. wohl taɫ `Einprägung, Eindruck, Zeichen, Vers', taɫem `präge ein, brenne ein' (Scheftelowitz BB. 29, 27; *del-);

    gr. δαίδαλος, δαιδάλεος `künstlich gearbeitet', Intens. δαι-δάλλω `arbeite kunstvoll, verziere' (dissimil. aus *δαλ-δαλ-, Schwyzer Gr. Gr. I 647); δέλτος (ablautend kypr. δάλτος) `Schreibtafel' (`Spaltholz, glatt zugehauenes Holzbrett', s. Boisacq 174 m. Lit. und zur Bed. bes. Schulze KZ. 45, 235; zur Form vgl. unten nhd. Zelt); vielleicht hierher δόλων `Segelstange, kleines Segel' (daraus lat. dolō m. `Vordersegel'); ganz fraglich hingegen δαν-δαλ-ίς, δενδαλίς `Kuchen vom Mehl gerösteter Gerste', δεν-δαλ-ίδες ἱεραὶ κριθαί als `geschrotet' (= `*gespalten'?? Prellwitz2 104 zw.); dehnstufig δηλέομαι `zerstöre, beschädige' (nicht zu lat. dēleō); reduktionsstufig ion. πανδάλητος `vernichtet', φρενο-δαλής `sinnesgestört' Aisch.; el. κα-δαλήμενοι mit el. ᾱ aus η (s. Boisacq 182; dagegen Wackernagel Gl. 14, 51); mit der Bedeutungswendung `(das Herz?) zerreißen, mißhandeln, Schmerz verursachen' gr. δάλλει κακουργει̃ Hes. (*deli̯ō), δαλῃ̃ κακουργῃ̃ (δαλήσασθαι λυμήνασθαι. ἀδικη̃σαι, δάλαν λύμην); vgl. auch lett. dēlīt `quälen, martern' und lat. doleō `empfinde Schmerz', dolor `Schmerz';

    alb. dalloj `scheide, teile', djal `Kind, Sprößling' (*delno-; vgl. mir. del `Rute');

    lat. dolō, -āre `behauen, bearbeiten', dolābra `Hacke', dehnstufig dōlium `Faß' (wie ursl.*dьly `Faß' s. unten); doleō, dolor s. oben (aber dēleō ist wegen des Perf. dēlēvi wohl Neubildungvon -lēvi `habe ausgewischt, getilgt');

    air. delb f. `Gestalt, Form', acymr. delu, ncymr. delw `imago, figura, effigies', corn. del, wie mit Kausativablaut air. dolb(a)id `formt', doilbthid `figulus' (zu kelt. *delu̯ā, *dolu̯-, vgl. den ū-St. slav. dьly); vielleicht air. fo-dālim `discerno, sejungo' (usw., s. Pedersen KG.II 502 f.), acorn. didaul `expers' (vgl. die ai. und balt.-slav, Worte für `Teil'), cymr. gwa-ddol `a portion or dowry' als o-Formen neben δηλέομαι (ebensogut aber als *-l-auf *dā(i)- `teilen' zu beziehen); wohl mir. del `Stab, Rute' (als `abgespaltenes Stück Holz'), corn. dele `antenna' (oder zu θάλλω idg. *dhā̆l-, dessen sicheres Zubehör allerdings nur a-Vokalismus zeigt?; mit Bed.-Übertragung alb. djalë `Kind, Jüngling' ? s. u. dhā̆l-);

    mnd. tol, tolle `Spitze eines Zweiges, Zweig', holl. tol `Kreisel' (`*Pflock'), mhd. zol(l) m., zolle f. `zylindrisches Holzstück, Klotz, Knebel', zol als Längenmaß `Zoll', īs-zolle `Eiszapfen', anorw. horntylla `das die Hörner zweier im Gespann ziehender Ochsen verbindende Holzstück' (*dl̥-n-); aber mhd. zulle, zülle, nhd. Zülle `Flußschiff, Kahn' ist wohl trotz Persson Beitr. 174 nicht echt germ., sondern Lw. aus dem Slav., s. Kluge11 unter `Zülle'; weitergebildet holl. tolk `Stäbchen', schwed. tolk `Keil', mhd. zolch `Klotz, Lümmel' (ob auch anord. tālkn n. `Fischkiemen' als `das Gespaltene'? Falk-Torp u. tōkn); mit -d ndd. talter `Lumpen, Fetzen' (Holthausen Afneuere Spr. 121, 292);

    mit t-Suffix germ. *telda- `*aufgespannte Zeltstange' (: gr. δέλτος) in anord. tiald `Vorhang, Decke, Teppich, Zelt', ags. teld n. `Zelt', ahd. nhd. zelt, eigentlich `ausgespannte Decke'; dazu ahd. zelto, nhd. Zelten, Zeltkuchen; oder besser als `geschrotet' (s. oben δενδαλίς) zu toch. B tselt-, tsālt- `kauen';

    aus dem Germ. reiht Lidén aaO. noch aschwed. tialdra, tiældra `Grenzmal' an (*tel-þrōn- oder -ðrōn `*Stange, Pflock als Grenzzeichen'?);

    lit. dylù, dìlti (delù, dil̃ti), lett. dęlu, dilstu, dil̃t `sich abnutzen, abschleifen' (aus `*abhobeln'), dèlît `abnutzen, quälen'; lit. pùs-dylis (mė́nuo) `Mond im letzten Viertel', delčià `abnehmender Mond', Kausat. lett. dèldêt `abnutzen, tilgen, vernichten', diluot `abschleifen';

    der daraus geflossene Begriff des Glatten rechtfertigt wohl die Hinzustellung von lit. délna (bei Juszkiewicz auch dáɫna), lett. del̃na `innere flache Hand', aksl. dlanь `Handfläche', russ. alt dolonь, heute umgestellt ladónь `Handfläche; ebener Platz auf der Tenne, Dreschboden' (Berneker 208, Trautmann 51, anders Mühlenbach-Endzelin I 454);

    lit. dalìs, ostlit. dalià `Teil, Erbteil; Almosen' (= ai. dalí-ḥ `Erdscholle'), dalijù, dalýti `teilen', lett. dal'a `Teil, Anteil', dalît `teilen', apr. dellieis `teile!', dellīks `Teil' (e aus a, Trautmann Apr. 100), russ. (usw.) dólja `Teil, Anteil' (dazu aksl. odolěti `besiegen' = `*den besseren Teil haben, bekommen', Berneker 206). Vgl. Mühlenbach-Endzelin I 435.

    Unsicher aksl. dělъ `Teil': entweder als *dēlo-s hierher, oder eher mit idg. ai als *dai-lo- zur Wz. dā(i)- `teilen'; über got. dails, nhd. Teil s. oben unter dā-, dāi-.

    Urslav. ū-St. *dьly, Gen. *dъlъve (: air. delb aus *delu̯ā) in russ.-ksl. delvi (*dъlъvi) Lok. Sg., N. Pl. `Faß', mbulg. dьli (*dьly), Lok. Sg. dьlьvi `Faß', nbulg. delva (*dьlъva) `großer tönerner Topf mit zwei Henkeln';

    toch. A tālo, B tallāwo `unglücklich', Van Windekens Lexique 136 (?); eher B tsalt-, tsālt- `kauen', Pedersen Toch. Sprachg. 18 f.

    Erweiterung del-gh-, dl-egh-; dolgho- usw. `Sichel, Schiene'.

    Indo-iran. *dargha- (dolgho-) wird vorausgesetzt durch das mordvin. Lw. tarvas `Sichel'; vgl. pamirdial. lǝrégūś ds.;

    air. dlongid `er spaltet', dluige (*dlogi̯o-) `das Spalten', mir. dluigim `spalte';

    anord. telgja `behauen, zuschneiden', talga `das Schneiden, Schnitzen', talgo-knīfr `Schnitzmesser', auch anord. tjalga `dünner Zweig, langer Arm', ags. telga m. `Zweig, Ast', telgor m. f., telgra m. `Zweig, Schößling', mhd. zelge, zelch `Ast, Zweig', ahd. zuelga `Zweig'(dessen zw- wohl erst aus zwig übernommen ist);

    über lit. dal̃gis, Gen. -io m., lett. dalgs, apr. doalgis `Sense' s. unter dhelg-;

    dolghā in serb. dlaga `Brett zum Schienen gebrochener Knochen', poln. mdartl. dɫožka `Fußboden aus Brettern', čech. dláha (dlaha) `Schiene, Fußbrett, Unterlage des Bodens', dlážiti (dlažiti), dlážditi `pflastern, Estrich schlagen' (Berneker 207).

    Wie für *del- `es worauf abgesehen haben' ist auch für das damit vielleicht ursprüngl. gleiche *del- `spalten' die Möglichkeit gegeben, daß d-el- eine Erweiterung von [i]- `teilen' sei.

References: WP. I 809 ff., WH. 364 ff., Lidén KZ. 56, 216 ff., Pedersen Toch. Sprachg. 18 f.
Pages: 194-196
PIE database: PIE database
pokorny-root,pokorny-meaning,pokorny-ger_mean,pokorny-material,pokorny-ref,pokorny-pages,pokorny-piet,

List with all references
Search within this database
Select another database

Total pages generatedPages generated by this script
55531512912733
Help
StarLing database serverPowered byCGI scripts
Copyright 1998-2003 by S. StarostinCopyright 1998-2003 by G. Bronnikov
Copyright 2005-2014 by Phil Krylov