Change viewing parameters
Switch to Russian version
Select another database

Pokorny's dictionary :

Search within this database
Total of 2222 records 112 pages

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Back: 1
Forward: 1 20 50 100
\data\ie\pokorny
Number: 101
Root: āpero-
English meaning: shore
German meaning: `Ufer'
Material: Gr. ἤπειρος, dor. ἄπειρος f. `Ufer; Festland'; ags. ōfer, mnd. ōver, mhd. (md.) uover, nhd. Ufer; aber arm. ap`n `Ufer' erfordert idg. ph und bleibt daherfern.

    Beziehung zu *apo `ab', ai. ápara- `hinterer, späterer' als Dehnstufenbildung wird von Specht Dekl. 23 angenommen.

References: WP. I 48.
Pages: 53
Number: 102
Root: apo- (pō̆, ap-u, pu)
English meaning: from, out, of
German meaning: `ab, weg'
Material: Ai. ápa `weg, fort, zurück' als adnominale Рräp. m. Abl. `von-weg', av. ap. apa `von-weg'; über privatives *ap- im Iran, und Gr. s. Schwyzer ZII. 6, 230 ff.; gr. ἄπο, ἀπό m. Gen. (= *Ablativ) `von-weg, ab'; maked. ἀπ-, ἀβ-; alb. prapë `wieder, zurück' (*per-apë); lat. ab m. Аbl., `von' (vor tönenden Kons. aus ap, das noch in aperiō aus *ap-u̯eri̯ō; vielleicht auch in aprīcus, s. WH. I 59; über lat. af s. ebenda 1; abs = gr. ἄψ `zurück, wieder'; daraus as- vor p-, as-portō; ā vor tönenden Konsonanten), umbr. ap-ehtre `ab extra, extrinsecus' (über andere, unsichere osk.-umbr. Belege s. v. Planta I 209, 426, II 454 f.);

    got. af Präf. und Präp. m. Dat. `von, von-weg, von-her', anord. af Adv. und Präp. m. Dat., ags. æf, of, as. af, ahd. aba, ab- `von, von-weg', nhd. ab-.

    Vgl. auch lit. apačià `der untere Teil' (als `abgewandter Teil', *apoti̯ā, zu ai. ápatya- n. `Nachkommenschaft' und hitt. ap-pé-iz-zi-ia-aš (appezii̯as) `hinterer'. Als kelt. Abkömmlinge von *apo werden in Anspruch genommen acymr. ncymr. o `ex, ab, de', a.-mcorn., a.-nbret. a ds. Doch kommt für diese lautarmen brit. Gebilde eher Zugehörigkeit zu air. ō, ua in Betracht (Thurneysen Gr. 524), so daß alles Brit. ganz unsicher bleibt.

    In hett. a-ap-pa (apa) `hinter, zurück' (vgl. gr. ἀπο-δίδωμι `gebe zurück') sind vielleicht idg. apo und epi zusammengefallen (Pedersen Hitt. 188, Couvreur H̯ 94 f., Lohmann IF. 51, 324 f.).

    Ableitungen: apо-tero-, ap-ero-, ap-i̯o-, ap-ōko- und oben apoti̯ā, apeti̯o-.

    Ai. apataram Adv. `weiter weg', ap. apataram Adv. `abseits, anderswo', gr. ἀπωτέρω `weiter entfernt' (ἀπωτάτω `sehr weit entfernt'); vielleicht got. aftarō `von hinten, rückwärts', aftuma, aftumists `der letzte', ags. æftemest ds. und got. aftra `zurück, wiederum', ahd. as. aftar Adv. `hinten, nach' und Рräp. m. Dat. `nach, hinter-her, gemäß', ags. æfter ds., anord. eptir Adv. und Рräp. m. Dat. und Akk. `nach', aptr Adv. `zurück, rückwärts'.

    Für diese germ. Worte steht aber auch Verwandtschaft mit gr. ὄπιθεν, idg. *epi, *opi zur Erwagung (Schulze KZ. 40, 414 Anm. 3), vgl. noch got. afta `hinten', ags. æft `hinter, später', got. aftana `von hinten', anord. aptan, ags. æftan, as. aftan, mhd. aften `hernach'.

    Ai. ápara- `hinterer, späterer, folgender, anderer', Adv. -ám `nachher, später', av. ap. apara- `hinterer, späterer, folgender', Adv. -ǝm, -am, Sup. ai. apamá-, av. apǝma- `der entfernteste, letzte'; got. afar Adv. und Präp. mit Dat. und Akk. `nach, nachher', ahd. avar, abur (letzteres aus *apu-ró-m, wie anord. aur- `unterer, hinterer' in Kompos., s. Falk-Torp, 11 f.) `wieder, abermals, dagegen' (nhd. aber), anord. afar `besonders, sehr' (vgl. zur Bed. ai. ápara- auch `absonderlich, außergewöhnlich', Lidén Stud. 74 ff.; ags. eafora, as. aƀaro `Nachkomme'). S. noch *āpero- `Ufer'.

    Gr. ἄπιος `abgelegen, fern' (wohl auch anord. efja f. Bucht in einem Fluß, in der die Strömung zurückläuft', ags. ebba m. `Ebbe', as. ebbia f., mndd. ebbe, woher nhd. Ebbe entlehnt, als `Abfluten').

    Ai. ápāka- `abseits liegend, entfernt, von vorn kommend', arm. haka- als 1. Kompositionsglied `entgegen', hakem `piegare ad una parte, inclinare', aksl. opaky `wiederum', ksl. opako, opaky, opače `zurück, verkehrt', in welchen freilich z. T. auch zu *opi, gr. ὄπιθεν gehörige Formen stecken können (vgl. lat. opācus `schattig' = `von der Sonne abgewendet'; Liter. zur Bildung bei Brugmann Grdr. II2 1, 482). Daneben anord. ǫfugr `nach rückwärts gekehrt', as. aƀuh, avuh, ahd. abuh, abah `abgekehrt, verkehrt, böse' (nhd. äbig, äbicht), ags. *afoc in engl. awkward, aus *apu-ko-s (oder aus *opu-ko-s : ὄπιθεν, so daß im Ablaut zu got. ibuks `rückwärts gehend', ahd. ippihhōn `zurückrollen'? Johansson PBrB. 15, 230, im Konsonanten auf πυ-γή verweisend, s. auch Falk-Torp u. avet).

    pō̆:

    av. pa-zdayeiti `läßt wegrücken, scheucht'; lat. po-situs, pōnō aus *po-s[i]nō, po-liō, po-lūbrum, pōrcet aus *po-arcet; alb. pa m. Akk. `ohne', pa- `un-' (Gl. Meyer Alb. Wb. 317); afries. fån `von', as. fana, fan, ahd. fona, fon m. Dat. (= *Abl.) `von' (das ahd. -o- ist nach Persson IF. 2, 215 aus idg. *pu neben *po herzuleiten). Eine ähnliche Form sucht Trautmann Apr. 389 in apr. pan-s-dau `danach'. Gänzlich unsicher ist, ob arm. oɫork `poliert, schlüpfrig, glatt' nach Lidén Arm. St. 60 ff. o- aus *po- enthält. Dagegen hierher trotz vielfach abweichender Bed. (Brugmann Grdr. II2 2, 808 erwägt Aufsaugung von idg. *upo, und für sl. po in der Bed. `hinter, nach' m. Lok. wohl richtig Entstehung aus *pos): aksl. po `nach, an, bei, über etwas hin' (lit. mit Gen. u. Dat. `nach', mit Instr. `unter'), als wesentlich nur mehr perfektivierendes Verbalpräfix lit. pa-, aksl. po- (als Nominalpräfix aksl. pa-, lit. pa und pó-, vgl. z. B. aksl. pamьněti `sich erinnern', pamętь `Andenken'); apr. pa- wesentlich in nominaler, - in verbaler Kompos., vgl. Trautmann 203, Meillet Slave comm.2 505.

    Über slav. po- `unterhalb, unter' s. Brugmann Grdr. II2 2, 733 f. - S. noch idg. *po-ti und *po-s.

    ap-u steht neben *apo (Lit. s. u. *pu) in ark. kypr. lesb. thess. ἀπύ, in ahd. abo = aba, anord. au-virđi n. `verächtliche Person' (Falk-Torp 11 f.), vgl. auch oben *apu-ro- neben *apero-, *apu-ko-, und *pu neben *po. Das -u vielleicht enklit. Partikel `und, auch' (Feist Зa, 508a, WH. I 87). Vgl. auch Schwyzer Gr. Gr. I 182.

    pu (s. о. *apu) meist in der Bed. (`abgewendet' =) `hinter, zurück':

    ahd. fona (s. o.), ai. punar `wieder zurück', gr. πύματος `der letzte'; ganz unsicher lat. puppis `Hinterteil des Schiffes'.

References: WP. I 47 ff., WH. I If., 842, Feist За, Trautmann 11.
Pages: 53-55
PIE database: PIE database
Number: 103
Root: apsā
English meaning: asp
German meaning: `Espe'
Material: Ahd. aspa, nhd. Espe, ags. æspe, anord. ǫsp f. ds., lett. apse (aus *apuse), apr. abse ds., nordlit. apušìs f., lit. apušė̃, epušė̃ f. `Espe, Zitterpappel' (nach Bezzenberger BB. 23, 298 angeblich eine freie Deminutivbildung aus *apsā), russ. osína (*opsīna) `Espe', poln. osa, osika, osina `Espe'. Daß in diesen Espennamen die Lautfolge -ps-, nicht -sp- das Ursprüngliche ist, bestätigen u. a. türk.-osm. apsak `Рappеl', tschuw. ėwës `Espe' als Lehnworter aus dem Urarmenischen nach Pedersen KZ. 30, 462. Specht setzt wegen gr. ἀπελλόν αἴγειρος, ὅ ἐστι εἰ̃δος δένδρον Hes. ein Wurzelnomen ap- an.
References: WP. I 50, Specht Dekl. 60.
Pages: 55
PIE database: PIE database
Number: 104
Root: ar-1*, themat. (a)re-, schwere Basis arǝ-, rē- und i-Basis (a)rī̆-, rēi-
English meaning: to move, pass
German meaning: `fügen, passen'
General comments: mehrfach und vielleicht ältest vom planmäßigen Aufeinanderlegen beim Holzbau (auch Steinbau?? Meringer IF. 17, 124) und vom Aufstapeln von Hölzern, aber auch vielfach auf geistiges Zurechtlegen, Berechnen übertragen. Ausführlich bes. Persson Beitr. 632 f., 666, 741 f., 856. (entweder aus dem i̯o-Präs. *(a)-i̯ō entwickelt oder ursprünglich, so daß *(a)- vorkonsonantische Entwicklung daraus)
Material:

    ------------------

    *) E.-M. 74 will wegen arm. eri `Bug, Schulter von Tieren', y-eriurel `anpassen' eine Grundform *er- postulieren. Aber arm. eri geht nach Liden Mél. Pedersen 88 f. auf idg. *rēito-, *rēiti zurück! Vgl. Trautmann 242.

    -------------------

    Av. arānte `sie setzen sich fest, bleiben stecken', ai. ará- `Radspeiche', aram, álam Adv. (áraṃkar-, alaṃkar `zurechtmachen' und `dienen', wozu wohl аrа-tí- `Diener' und rā-tí- `bereitwillig', av. rāiti `dienstwillig, Diener') `passend, genug', av. arǝm `passend, entsprechend' (arǝ̄m-piɵwā `Mittag' = `die zum Mahle passende Zeit', woneben ra-piɵwā ds. mit schwundstufigem ra- neben *ara-, wovon arǝm Adv., Bartholomae Airan. Wb. 189, 1509), ratu- m., `Richter, Schiedsrichter' und `Zeitraum' (gemeinsame Grundbedeutung etwa `Zurechtlegung', woraus `Zurechtlegung des Rechts' und `richtiger Zeitpunkt'); ai. ar-p-áyati `steckt hinein, befestigt'; über hett. ḫar-ap- (ḫarp-) `hinstellen'? vgl. Couvreur Ḫ 114 f.;

    arm. aṙnem `mache', y-ar `consentaneo, congiunto, contiguo, appresso' (arar `hat gemacht' = gr. ἄραρε), wovon yarem `aggiungere, congiungere' (Bugge KZ. 32, 21), č̣ar `schlecht' mit negativem č̣ [= oč̣] `nicht passend' (Bugge aaO. 23);

    gr. ἀραρίσκω, Perf. ἄρᾱρα `füge zusammen', ἄρμενος `angefügt, passend', ὄαρ `Gattin' (wohl nach Brugmann IF. 28, 293, Schwyzer Gr. Gr. I 434 hierher mit Präf. *o-, kaum zur Wz.*ser- oder Wz. *u̯er-, ἀ-Fείρω); dazu ὀαρίζω `habe vertrauten Umgang'; auch `plaudere vertraulich'; χαλκο-άρας `erzgefügt, gepanzert', auch χερι-άρας τέκτων Pind., ἄρ-θρον `Glied, Geleuk', ἀρθμός `Verbindung, Freundschaft', ἄρθμιος `vereint'; mit t-Suffixen homer. δάμ-αρ-τ- `Hausfrau' (`die des Hauses Waltende'), äol. δόμορτις Hes.; πυλάρτης `Hades als Verschließer des Unterweltstores' (Schwyzer Gr. Gr. I 451, 5); ἀρε- in ἀρέσκω `gleiche aus, mache gut, befriedige', ἀρέσκει μοι `es paßt, gefällt mir', ἀρέσκεσθαι, ἀρέσσασθαι `sich verständigen, einig werden mit jemandem; sich geneigt machen, versöhnen', ἀρετή `Tüchtigkeit', ἀρείων `besser' (in Beziehung steht wohl ἀρι- `sehr' in Kompositis, womit Reuter KZ. 31, 594a 1 auch ai. ari-gūrtá-, -ṣ̌tutá- als `eifrig gepriesen' vergleichen möchte; unsicher wegen gr. ἐρι- `sehr' s. Boisacq s. v., oben S. 24 Anm.); ἄριστος `besser, best', ἀριστερός `links'.

    Mit Dehnung θυμ-ήρης `wohlgefällig', ὅμηρος `Gatte; Geisel, Unterpfand', ὁμηρέω `treffezusammen'; nach Birt Philol. 87, 376 f. wäre ῎Ομηρος eigentl. `Begleiter, der Blinde, der mit seinem Führer geht'.

    Aus dem Slav. vielleicht poln. ko-jarzyć `knüpfen, verbinden, vereinigen' (z. B. Miklosich EWb. 100, Berneker 31, 532).

    Über das vielleicht verwandte gr. ἄρα, lit. ir̃ s. 4. ar `nun, also'.

    Toch. A ārwar, В ārwer, ārwar `bereit', А аräm, В ere `Gesicht' (vgl. lat. figura). Van Windekens BSL. 41, 56, Duchesne-Guillemin ebenda 173.

    t-Bildungen: r̥t-, art- `zusammengefügt'.

    Ai. r̥tá- n. `passend, recht', r̥tám n. `wohlgefügte, heilige Ordnung' (zur Bed. s. Oldenberg GGN. 1915, 167-180; nicht `Opfer'), r̥tēna `rite', av. arǝta-, ǝrǝta- n., apers. arta- (in Kompos.) `Gesetz, Recht, heiliges Recht', av. aša- u., `was recht, wahr ist', ai. r̥tāvan(t)- `ordnungsgemäß, gerecht', av. ašā̆van/t/-; ai. r̥tú- `bestimmte Zeit, Ordnung, Regel', r̥tí- f. `Art, Weise' (zu unserer Wz. nach Kluge PBrB. 9, 193; s. auch Meringer IF. 17, 125, B. Geiger WZKM. 41, 107), av. aipi-ǝrǝta- `bestimmt, fest zugewiesen';

    arm. ard, Gen. -u (= gr. ἀρτύς, lat. artus, -ūs, vgl. auch oben ai. r̥tú-) `struttura, costruzione, ornamento' (Hübschmann Arm. Gr. I 423, Bugge KZ. 32, 3), z-ard `apparatus, ornatus'; ard `soeben, jetzt' (= gr. ἄρτι) (Bartholomae Stud. II 23, Bugge aaO., Meillet Esquisse 36), ardar `gerecht' (Hübschmann Arm. St. I 21, Arm. Gr. I 423; PerssonBeitr. 636 a 2 erwägt dafür auch idg. dh; vgl. av. arǝdra- `getreu, zuverlässig, glaubenstreu, fromm' und die anderen unten genannten dh-Ableitungen), ardiun `struttura (Pedersen KZ. 40, 210);

    gr. ἁμαρτή `gleichzeitig' (Instr. eines *ἁμ-αρτός `zusammengefügt, zusammentreffend'), ὁμ-αρτέω `schließe mich an jemanden an, begleite' (auf Grund eines *ὅμ-αρτος); ti-St. in ἀρτι-Fεπής (`des Wortgefüges kundig'), ἀρτί-πο(υ)ς `mit gesunden Füßen', ἀρτί-φρων `mit fest(gefügt)em Verstande' (vermutlich auch in ἄρταμος `Schlächter; Mörder', wovon ἀρταμέω `schlachte, zerstückle', nach J. Schmidt Krit. 83 f. aus *ἀρτι- oder allenfalls *ἀρτοταμος `kunstgerecht zerschneidend', vgl. ai. r̥ta-nī- `richtig führend', r̥ta-yuj `richtig eingeschirrt'); wohl auch ἀρτεμής `frisch und gesund', vеrmutlich dissimiliert aus *ἀρτι-δεμής zu δέμας `mit wohlgefügtem Körper'; ἄρτι `eben, gerade' von der Gegenwart oder nächsten Vergangenheit (vgl. oben arm. ard `soeben, jetzt' und ard-a-cin `neugeboren' wie gr. ἀρτι-γενής; morphologisch noch nicht ganz klar, vielleicht Lokativ); ἀπ-αρτί `genau, gerade', ἄρτιος `angemessen, gerade, vollkommen', ἀρτιάζω `spiele gerade oder ungerade', ἀρτίζω `mache fertig, bereite', ἄρσιον δίκαιον Hes., ἀνάρσιος `feindlich', ἐπαρτής `gerüstet';

    ἀρτύν φιλίαν καὶ σύμβασιν, ἀρτύς σύνταξις (= lat. artus) Hes., ἀρτύω, ἀρτύνω `füge zusammen, bereite', ἀρτύ̄νας, ἄρτῡνος, ἀρτῡτήρ Beamtentitel von Argos, Epidauros, Thera.

    Lat. artus `eng in Raum und Zeit, straff' (Adv. artē, ursprüngl. Instrumental wie ἁμαρτή); ars, -tis `die Geschicklichkeit, Kunst, Art und Weise' (eigentlich `Zusammenfügung, Gabe richtig zusammenzufügen' = mhd. art), dazu die Komposita in-ers `kunstlos, träge', soll-ers `geschickt', allers, alers `gelehrt'; artiō, -ire `fest zusammenfügen, zusammenpressen' (jünger artāre); artus, -ūs `Gelenk, Glied', articulus `ds.; Augenblick, Wendepunkt';

    lit. artì `nahe' (Lok. des ti-St.);

    mhd. art f. `Art und Weise', anord. ein-arđr `einfach, aufrichtig', einǫrd `Zuverlässigkeit';

    toch. В ar(t)kye `reich, wertvoll' (?).

    m-Bildungen:

    A. Von der leichten Basis ar-.

    Arm. y-armar `passend, angemessen' (Bugge KZ. 32, 21);

    gr. ἁρμός `Fuge, Zusammenfügung, Gelenk', ἁρμοι̃ `eben, jüngst' (ἁρμόζω `verbinde, füge zusammen, passe an, ordne', ἁρμονία `Verbindung, Bund, Ebenmaß, Einklang'), ἅρμα `Wagen' (über den ` dieser Worte s. Sommer Gr. Lautst. 133, Meillet BSL. 28, c.-r. 21 f. [*arsmo-?], Schwyzer Gr. Gr. I 306; weitere Lit. bei Boisacq 79), ἁρμαλιά `zugeteilte Nahrung, Proviant';

    lat. arma, -ōrum `Gerätschaften, Rüstzeug, Waffen', armentum `Rudel von Pferden oder Rindern'.

    Darau klingt an anord. jǫrmuni `Rind, Pferd' und die PN got. *Aírmana-reiks, ags. Eormenrīc, aisl. Jǫrmunrekr, mhd. Ermenrīch; dasselbe erste Glied zur Bezeichnung von etwas großem auch z. B. in Ermunduri `Großthüringer', anord. jǫrmungrund `die weite Erde' = ags. eormengrund, ahd. irmindeot, as. Irmin-sūl, und in der Kurzform Herminones. Doch bestreitet Brückner KZ. 45, 107 mit Recht, daß `Großvieh' die ursprüngliche und `groß' die daraus abgeleitete Bed. sei und entscheidet sich umgekehrt für `groß, erhaben' als Ausgangspunkt wegen slav. raměnъ `gewaltig, stark, heftig, plötzlich' (ob hierher lit. er̃mas `Ungeheuer', lett. ęr̃ms `Affe, Possenreißer, wunderliche Erscheinung'?), das als `emporgeschossen' zu *er-, *or- (orior usw.; vgl. formell ὄρμενος), nicht als `festgefügt, massiv' zu *ar- `fügen' gehört.

    Aksl. jarьmъ `Joch' (z. B. Miklosich EWb. 100, Berneker 31), sloven. jérmen `Jochriemen, Riemen'; mit schwundstufigem Anlaut und themat. Vokal: aksl. remenь, serb. rè́mēn usw. `Riemen'; Specht Dekl. 149 f.

    Toch. В yarm, AB yärm `Maß'.

    В. Von der schweren Basis аrǝ-mo-: r̥̄-mo- `Arm'.

    Ai. īrmá-ḥ `Arm, Vorderbug' (ursprüngl. `Achselgelenk', vgl. ἄρθρον, lat. artus) = av. аrǝmа- `Аrm', osset. ärm `hohle Hand', älm-ärịn, ärm-ärịn `Ellenbogen', lat. armus `der oberste Teil des Oberarms, Schulterblatt, bei Tieren der Vorderbug' (aus *ar/ǝ/mos), gall. aramō `Gabelung', *aramones `Schеrenarme der Deichsel' (Wartburg I 119, Jud bei Howald-Меуеr Röm. Schweiz 374 ff.), apr. irmo f. `Arm', lit. ìrmėdė (`Armfraß', d. i.:) `Gicht in den Gelenken', irm-liga `Gicht' (s. Trautmann Apr. 347); hochstufig lit. žem. Pl. tant. armaĩ `Vorderarm am Wagen' (ibd.), aksl. ramo, ramę, serb. rà́me `Schulter', got. arms, ahd. usw. arm `Аrm', аrm. armukn `Ellenbogen' (Hübschmann Arm. Stud. I 21).

    Wzf. rē-, rǝ-:

    Lat. reor, rērī `berechnen, meinen, dafürhalten' (das primitivste Zählen wird vom Aufeinanderlegen oder -schichten der zu zählenden Stücke begleitet), Partiz. ratus `in der Meinung', aber auch `berechnet, bestimmt, gültig, rechtskräftig', ratiō `Berechnung, Erwägung, Vernunft, Beweggrund, Grund'; nach EM. 793 hierher (prō)portiō aus portiōne =prō ratiōne;

    got. *garaþjan (nur Partiz. garaþana) `zählen', an. hundrađ, nhd. Hundert (*rađa n. `Zahl' = lat. rătum; s. Fick III4 336); ahd. girad `gerad (nur von Zahlen)', nhd. gerad (nur von durch 2 teilbaren Zahlen; verschieden von gerad = geradeaus), mit neuem Ablaut anord. -rø̄đr eigentlich `nach Zehnern gezählt' (Fick III4 336); got. raþjō `Zahl, Rechnung, Rechenschaft', as. rethia `Rechenschaft', ahd. radja, redea `Rechenschaft, Rede und Antwort, Rede, Erzählung', afries. birethia `anklagen', as. rethiōn, ahd. red(i)ōn `reden' (die genaue Übereinstimmung von raþjō mit lat. ratio bestimmt z. B. Kluge11 s. v. `Rede' zur Annahme von Entlehnung des germ. Wortes unter Einfluß von garaþian; richtiger scheint mir Falk-Torp 886 raþjō als primäre -i̯ōn-Ableitung von der germ. Wz. *raþ-[garaþjan] zu bestimmen).

    Ob hierher auch anord. rǫđ `Reihe, bes. dem Strande entlang ziehende Erhöhung', mnd. rat f. `Reihe'? (Fick III4 337; `Reihe' als `aneinander Gefügtes, Geschichtetes'?).

    Ahd. rāmen `nach etwas trachten, streben, zielen', as. rōmon `streben', mhd. mnd. rām `Ziel' kann als `geistig zurechtlegen, berechnen' unserem *- zugehören, wenn auch dabei das (erst jünger belegte) Subst. rām als Bildung mit Formans -mo- der Ausgangspunkt gewesen sein muß.

    dh-Erweiterung rē-dh-, -dh-, rǝ-dh-:

    Ai. rādhnṓti, rā́dhyati `macht (passend) zurecht, bringt zustande; gerät, gelingt, hat Glück womit; befriedigt, gewinnt jemanden', rādhayati `bringt zustande, befriedigt', rādha- m., rādhaḥ n. `Segen, Gelingen, Wohltat, Gabe, Freigebigkeit', av. rāδaiti `macht bereit', rāδa- m. `Fürsorger', rādah- n. `Sichbereitstellen, Bereitwilligkeit (in religiöser Hinsicht)', apers. rādiy (Lok. Sg.) `wegen' (vgl. aksl. radi s. unten), npers. ārāyad, ārāstan `schmücken'; air. imm-rādim `überlege, überdenke', аcуmr. amraud `mens', ncymr. amrawdd `Gespräch' mit ders. Bed. wie air. no-rāidiu, no-rādim `sage', mcymr. adrawd `erzählen' und got. rōdjan, anord. rø̄đa `reden' (vgl. auch oben nhd. Rede, reden; no-rāidiu und rōdjan setzen, wie sl. raditi, ein kaus.-iter. *rōdhei̯ō fort); got. garēdan `worauf bedacht sein, Vorsorge treffen', urrēdan `urteilen, bestimmen' (vgl. zur Bed. bes. lat. rērī), undrēdan `besorgen, gewähren', ahd. rātan `raten, beratschlagen, worauf sinnen, anstiften, deuten (Rätsel), auffordern, wofür sorgen, verschaffen', as. rādan, anord. rāđa, ags. rǣdan (letzteres auch `lesen', engl. read), Subst. ahd. rāt m. `vorhandene Mittel, Rat, Ratschlag, Überlegung, Entschluß, Absicht, Vorsorge, Vorrat', ähnlich as. rād, anord. rād, ags. rǣd; aksl. raditi `sorgen' (serb. râdîm, ráditi `arbeiten, trachten', rad `Geschäft, Arbeit'; s. Uhlenbeck KZ. 40, 558 f.), radi `wegen', woneben *rǝdh- in aksl. nerodъ `Vernachlässigung', sloven. rǫ́dim, rǫ́diti `sorgen, sich kümmern'.

    Wzf. (a)rī̆-, rēi- (s. Person Wzerw. 102, 162, 232; Beitr. 741):

    Gr. ἀραρίσκω (wenn nicht Neubildung, s. oben S. 56), ἀριθμός `Zahl', νήριτος `ungezählt', arkad. ἐπάριτος `ἐπίλεκτος, auserlesen', ἀριμάζει ἁρμόζει Hes.; lat. rītus, -ūs `hergebrachte Art der Religionsübung, Gebrauch, Sitte, Gewohnheit, Art', rīte `in passender Art, nach dem rechten religiösen Gebrauch' (Lok. eines neben -tu-s liegenden kons. St. *-t-); air. rīm `Zahl', āram (*ad-ri-mā) ds., do-rīmu `zähle', cymr. rhif `Zahl', anord. rīm n. `Rechnung, Berechnung', as. unrīm `Unzahl', ags. rīm n. `Zahl', ahd. rīm m. `Reihe, Reihenfolge, Zahl' (die Bed. `Vers, Reim' von anord. und mhd. rīm wohl nach Kluge10 s. v. Reim aus frz. rime, das aus rythmus herzuleiten ist).

    Vielleicht ist auch *rēi- `Sache' (lat. rēs usw.) nach Wood ax 226 anzureihen als Wznomen der Bed. `aufgestapeltes Hab und Gut'.

    Dazu wahrscheinlich als dh-Erweiterung rēi-dh- (vgl. oben rē-dh- neben -):

    Got. garaiþs `angeordnet, bestimmt', raidjan, garaidjan `verordnen, bestimmen', anord. g-reiđr `bereit, leicht, klar', greiđa `auseinanderwickeln, ordnen, zurechtlegen, zustande bringen, entrichten, zahlen', mhd. reiten `zurüsten, bereiten, zählen, rechnen, berechnen, bezahlen', reite, gereite, bereite, ahd. bireiti `bereit', antreitī `series, ordo', lett. riedu, rizt `ordnen', raids `bereit, fertig', ridi, ridas `Gerät, Kram'.

    Ganz fraglich ist die von Persson aaO. erwogene Zugehörigkeit von aksl. orądije `apparatus, instrumentum' (nicht aus ahd. ārunti `Botschaft' entlehnt, s. Pedersen KZ. 38, 310), rędъ `Ordnung', lit. rínda `Reihe', lett. riñda `Reihe, Zahl'. Unter der Voraussetzung, daß diese idg. d, nicht dh fortsetzen (*re-n-d-), reiht man (z. B. Fick I4 527, Pedersen aaO., s. auchEM. 711) auch die folgende Sippe an: ὀρδέω `lege ein Gewebe an', ὀρδικόν τὸν χιτωνίσκον. Πάριοι, ὄρδημα ἡ τολύπη τω̃ν ἐρίων Hes., lat. ōrdior, -īrī, ōrsus sum (aus der Webersprache, Bréal MSL. 5, 440) `anzetteln, anreihen, anfangen, beginnen', exōrdior `zettle ein Gewebe an', redōrdior `hasple ab', ōrdo, -inis `Reihe, Ordnung' (auch umbr. urnasier scheint = ordinariis zu sein, Linde Glotta 3, 170 f.; anders Gl. 5, 316), Trifft der Zusammenhang mit ar- `fügen', das dann auch von der Weberei gebraucht gewesen wäre, zu (Persson Wzerw. 26, Thurneysen Thes. unter artus, -ūs), so wäre der Vokal von *or-d-ei̯ō als Kausativ-Iterativ-Vokalismus zu rechtfertigen.

    Noch fraglicher ist, ob nach Reichelt KZ. 46, 318 als k-Erweiterungen der Basen arǝ-, ar- mit derselben Anwendung auf die Weberei auch anzureihen seien:

    Gr. ἀράχνη `Spinne', lat. arāneus `zur Spinne gehörig', arānea, -eus `Spinne' (*arǝ-k-snā; der Wortausgang zu *snē- `nere' als `Netzspinnerin'?); angeblich dazu (Walter KZ. 12, 377, Curtius KZ. 13, 398) gr. ἄρκυς `Netz', ἀρκάνη τὸ ῥάμμα ᾡ τὸν στήμονα ἐγκαταπλέκουσιναἱ διαζόμεναι Hes. (s. auch Boisacq 79), wozu nach Bezzenberger BB. 21, 295 lett. er'kuls `Spindel; Wickel von Heede zum Spinnen' (das für *arkuls stehen kann). Lidén IF. 18, 507 f. stellt besser ἄρκυς zu slav. *orkyta, serb. ràkita `Rotweide' und lett. ẽrcis, gr. ἄρκευθος `Wacholder' als Sträuchern mit zum Flechten verwendbaren Zweigen.

References: WP. I 69 ff., WH. I 69, 70, Trautmann 13 f.
See also: S. unten arqu- und erk-.
Pages: 55-61
PIE database: PIE database
Number: 105
Root: ar-2 oder er-
English meaning: to distribute
German meaning: `zuteilen; (med.) an sich bringen'
Grammatical comments: mit idg. nu-Präs.
Material: Av. ar- (Präs. ǝrǝnav-, ǝrǝnv-, Prät. Pass. ǝrǝnāvī) `gewähren, zuteil werden lassen; gewährleisten', mit us- und frā `(als Anteil) aussetzen und zuweisen', frǝ̄rǝta- n. `Zuweisung (von Opfern u. dgl.), Darbringung' (Bartholomae Altiran. Wb. 184 f.);

    arm. aṙnum `ich nehme', Aor. aṙ (Hübschmann Arm. Gr. I 420; die Bed. aus medialem `teile mir zu' vgl. ai. dálāmi `gebe': ā datē `nehme an mich, empfange'; ebenso in:)

    gr. ἄρνυμαι `erwerbe, suche zu erreichen, empfange, bes. als Preis oder Lohn', durativ gegenüber ἀρέσθαι `erwerben, gewinnen', Aor. ἀρόμηv, ἠρόμην; μισθάρνης, μίσθαρνος `Lohnarbeiter', ἄρος n. `Nutzen' (Aesch.);

    hitt. ar-nu-mi `ich bringe' (Schwyzer Gr. Gr. I 696) gehört wohl eher als Kausativ zu 3. er- `sich in Bewegung setzen'.

    Den Hochstufenvokalismus der Wz. sicherstellende Formen fehlen.

References: WP. I 76 f.
Pages: 61
PIE database: PIE database
Number: 106
Root: ar-3
English meaning: nut
German meaning: `Nuß'
General comments: (durch -ēi-, -ōi-, -u- erweitert)
Material: G. Meyer Alb. Wb. 17 vereinigt gr. ἄρυα τὰ ̔Hρακλεωτικὰ κάρvα Hes., alb. arrë f. `Nußbaum', aksl. orěchъ `Nuß'. Beziehung zu lit. ríešutas, ruošutỹs `Haselnuß', lett. rieksts `Nuß, Haselnuß', apr. buccareisis `Buchecker' (s. Trautmann Apr. 314) nimmt Specht Dekl. 62 an.
References: WP. I 77.
Pages: 61
PIE database: PIE database
Number: 107
Root: ar 4 (er, or?), r̥
English meaning: now, also, interrogative particle
German meaning: etwa `nun, also', auch als Fragepartikel
Material: Gr. ἄρα, ἄρ, ῥα (aus ) `nun, also, folglich', kypr. ερ, ἀ̃ρα Fragepartikel (*ἦ ἄρα; γάρ, vielleicht aus γ' ἄρ); ebenfalls schwundstufig lit. ir̃ `und, auch', lett. ir `auch', apr. ir `und, auch' (= gr. ῥα, hochstufig lit. ar̃, lett. ar als Einleitung eines Fragesatzes, alit. auch er mit demselben balt. Schwanken von a- und e- wie zwischen lett. ar `mit, an' und apr. er `bis'; toch. В ra- emphat. Partikel.
References: WP. I 77, Trautmann 12, Schwyzer Gr. Gr. I 342, 622.
Pages: 62
Number: 108
Root: ar-5
English meaning: to refuse; to lie
German meaning: `verweigern, leugnen'?
General comments: (mit n-Formantien)
Material: Gr. ἀρνέομαι (*ἀρνε-F-ομαι) `verweigere', ἄπαρνος, ἔξαρνος `verweigernd, leugnend', ἀρύει ἀντιλέγει βοᾳ̃ Hes.; alb. rrêm `falsch', rrêmë, rrênë `Lüge', nërrój (aus *rrënój) `leugne' (rr aus rn; Pedersen KZ. 33, 542 Anm. 2). Noch fraglicher ist, ob arm. uranam `leugne, verweigere', urast `das Leugnen' verwandt sei (mit ur- aus ōr-).
References: WP. I 78, Meillet BSL. 26, 19, Esquisse 111, 142.
See also: S. auch ōr-, ǝr- `reden, rufen'.
Pages: 62
Number: 109
Root: ar(ǝ)-
English meaning: to plough
German meaning: `pflügen'
Derivatives: arǝ-trom `Pflug'
Material: Arm. araur `Pflug' (*arātrom; Hübschmann Arm. St. I 21);

    gr. ἀρόω (ἤροσα, ἄροτος) `pflüge, ackere', ἀρότης, ἀροτήρ `Pflüger', ἄροτρον `Pflug'; mit ursprünglicher Vokalisierung der 2. Silbe herakl. αρά̄ςοντι, gortyn. ἄρατρον. ἀρόω usw. setzt nach Persson Beitr. 669 ein idg. *aro- neben *arǝ- voraus (vgl. toch. āre), oder trat an Stelle von ἀράω gleichzeitig mit der Umbildung vieler faktitiver Denominative auf -άω zu solchen auf -όω nach den daneben liegenden o-Nomina, unter besonderem Einfluß von νεόω `Land neu umpflügen'.

    lat. arō, -āre `pflügen, ackern' (für älteres *arǝ-mi), arātor `Pflüger', arātrum `Pflug' (-ā- für *-ă- nach arāre);

    mir. airim `pflüge', cymr. arddu (aus *arj-) `pflügen', arddwr `Pflüger', mir. ar n. `Ackerland', cymr. ar f. ds., mir. ar-án `Brot', arathar (*arǝtrom), cymr. aradr, corn. aradar, mbret. arazr, nbret. arar `Pflug'; mir. airem (*ari̯omō), Gen. aireman `Pflüger', auch PN Airem-ón;

    got. arjan, anord. erja, ags. as. erian, ahd. erran, mhd. ern `pflügen, ackern', anord. arđr `Pflug', ahd. art `gepflügtes Land', ags. earđ, ierđ f. `gepflügtes Land, Ertrag' (s. auch unter *ar- `fügen' über nhd. Art), mhd. arl, nhd. Arl, Arling `Pflug' (ob Lehnwort aus slav. *ordlo? echt germ. nach Meringer IF. 17, 121);

    lit. ariù, árti `pflügen', árklas (*arǝ-tlom) `Pflug', arklỹs `Pferd' (als `Pflugtier'); artójas `Pflüger' (*arǝ-tāi̯a-), apr. artoys `Ackersmann' (mit sekundärer Dehnstufe lit. orė̃ `Pflügezeit', vgl. gr. πολύηρος πολυάρουρος Hes.), lett. ar'u `pflüge', ara, āre `Ackerland'; lit. armenà `oberflächlich gepflügte Erdschicht';

    aksl. orjǫ, orati `pflügen'; ralo (serb. rȁlo, poln. radɫo) `Pflug' (*ar(ǝ)-dhlom: lit.árklas), ratajь `Pflüger'; über slav. *ora- s. Trautmannn 13;

    toch AB āre `Pflug'. Hierzu gehört:

    ar(ǝ)u̯-:

    Arm. haravunk` `Ackerland' (Scheftelowitz BB. 29, 58), lat. arvus, -a, -um `zum Pflügen bestimmt, Acker, Saat', bes. arvum `Saatgefilde, Flur', umbr. arvam-en `in arvum' (= dem lat. fem. arvas A. Pl.), ar(u)via `Feldfrüchte'; mir. arbor (*aru̯r̥) `Getreide', Dat. arbaim, Gen. (schon air.) arbe (*aru̯ens), Pl. N. A. arbanna (r/n-St.: Stokes KZ. 37, 254, Pedersen KG. I 63, II 106; davon airmnech `der Mann, der viel Getreide besitzt', Corrnac's Gl., mit -mn- = -vn-, Stokes KZ. 38, 458); gr. ἄρουρα `Ackerland' (formell noch nicht klar; wohl nach Benveniste Norns 113 aus *ἀρο-ρᾱ, Erweiterung von ἀρο-αρ aus *aro-u̯r̥, vgl. mir. arbor. Unglauhhaft Otrębski KZ. 66, 78).

    Die durch ihr altes e- abweichenden cymr. erw f. `Feld', Pl. erwi, er-wydd, corn. erw, ereu ds., abret. mbret. eru, nbret. ero `Furche' gehören dagegen zu ahd. ero `Erde', gr. ἔρα, arm. erkir `Erde' (für letzteres vermutet Pedersen KZ. 38, 197 ebenfalls ein *eru̯- als Grundlage), mögen aber die Anwendung für bebautes Feld von einem *ar(ǝ)u̯o- übernommen haben.

    Aus dem Mangel arischer Entsprechungen darf nicht gegen die Bekanntschaft mit dem Pflug in indogermanischer Urzeit geschlossen werden.

References: WP. I 78 f., WH. I 69, Schwyzer Gr. Gr. I 362, 683.

    Nach Specht KZ. 68, 422 weiterhin zur Wz. *erǝ- (er-5) `zertrennen' als `den Boden aufreißen'?

Pages: 62-63
PIE database: PIE database
Number: 110
Root: ardh-
English meaning: pole
German meaning: `Stange'?
Material: Arm. ardn `Lanze, Speer': lit. ar̃das m. `Stangengerüst zum Flachstrocknen', alt ardamas `die in der Diagonale des Segels stehende Spreizstange' (s. zur Bed. Bezzenberger GGA. 1885, 920)'? Petersson KZ. 47, 245 (die lit. Wörter nicht besser nach Leskien Abl. 329 zu ardýti spalten, trennen', s. unten er- `locker').
References: WP. I 84.
Pages: 63
PIE database: PIE database
Number: 111
Root: ardi-, r̥di-
English meaning: point, edge
German meaning: `Spitze, Stachel'
Material: Ai. ali `Biene, Skorpion' (aus *aḍi, idg. *r̥di) = gr. ἄρδις `Pfeilspitze, Stachel'; air. aird (*ardi-) `Punkt, Spitze, Himmelsrichtung', anord. erta (*artjan) `aufstacheln, anreizen, necken' (eine andere Deutung von erta unter er-, er-d- `in Bewegung setzen').
References: WP. I 83 f., Lüders Schriften 429.
Pages: 63
PIE database: PIE database
Number: 112
Root: areg-
English meaning: to lock
German meaning: `verschließen'
Material: Ai. argala-, argalā `Riegel', maked. ἄργελλα `Badehütte', woraus entlehnt alb. ragál f. `Hütte'; kimmer. ἄργιλλα (*arg-el-i̯ā) `unterirdische Wohnung'; as. racud, ags. reced m. `Gebäude, Haus'.
References: WP. I 81, WH. I 63, Jokl IF. 44, 22.
See also: Vgl. *areq- `schützen, verschließen'.
Pages: 64
Number: 113
Root: ar(e)-ĝ- (arĝ-?), r̥ĝi-
English meaning: glittering, white
German meaning: `glänzend, weißlich'
Derivatives: erweitert r̥ĝ-ro-, arĝu-
Material: Ai. árju-na- `licht, weiß'; rajatá- `weißlich', rajatám híraṇyam `weißliches Gold, d. i. Silber', rajatám `Silber' mit auffälligem, trotz Osthoff MU. VI 33 nicht aus tiefstufigem (oder dgl.) herleitbarem Vokalismus gegenüber av. ǝrǝzata- n., apers. ardata- `Silber' (-), lat. argentum, osk. aragetud `argento', air. arggat, mir. airget, cymr. arian(t), corn. mbret. argant, nbret. arc'hant `Silber', gall. ON Arganto-magus; arcanto-dan .. `Münzmeister', arm. arcat` `Silber', toch. A ārkyant N. Pl. f.; mit anderer Bildung gr. ἄργυρος `Silber' (trotz dieser Gleichungen steht die Kenntnis des Silbers für die Urzeit nicht sicher, s. darüber und über die Entlehnungsfrage Schrader RL.II2 394, G. Ipsen IF. 39, 235 f., Festschr. Streitberg 228), messap. argorian (: ἀργύριον) ds., argora-pandes (*arguro-pondi̯os) `quaestor'.

    Thrak. ἄργιλος `Maus', FlN ῎Αρζος (*Argi̯os).

    Gr. ἀργός `weiß, schnell', in Kompositis ἀργι- : ἀργι-κέραυνος `mit glänzendemDonnerkeil', ἀργι-όδων `mit blendend weißen Zähnen' (danach auch *ἀργινός für ἀργεννός, weitergebildet zu ἀργινόεις, Beiwort von auf weißen Kalk- oder Kreidebergen gelegenen Städten); ἀργαίνω `bin weiß'.

    ἀργός wohl nach Wackernagel Verm. Beitr. 8 f. aus *ἀργρός dissimiliert, wozu sich der i-St. ἀργι- der Komposita verhält wie av. dǝrǝzi-raɵa- `feste Wagen besitzend' zu dǝrǝzra- `fest'. Das mit ἀργός lautlich gleiche ai. r̥jrá- bedeutet auch `glänzend', ist also in dieser Bedeutung mit ἀργός `weiß' etymologisch identisch (dazu auch ai. ŕ̥jīti-, r̥jīka- `strahlend'). Ai. r̥jrá- `schnell', Ṛji-śvan- `der über schnelle Hunde gebietende Verbündete Indras' = gr. ἀργός `schnell' (ebenfalls von Hunden, also bereits ursprachliches Beiwort, s. Schulze Kl. Schr. 124), ἀργί-πους `schnellfüßig', PferdeN Πόδ-αργος, hält Persson Beitr. 828 für ein von ἀργός (r̥jrá-) `weiß' verschiedenes Wort (zur Wz. reĝ- `gerade' in ai. r̥jīšá- `gerade darauf loseilend', r̥ji-pyá `dahin schießend', usw.), gegen Bechtel Lexil. 57, der den Begriff des Leuchtens aus dem der schnellen Bewegung geflossen sein läßt (vgl. `blitzschnell') wie auch Schulze aaO. Leuchtkraft der Farbe und Schnelligkeit der Bewegung (vgl. lat. micāre) als versch. Seiten derselben Anschauuug betrachtet.

    ἄργεμον, ἄργεμα n. `das Weiße (im Auge, Nagel)', ἀργήεις, dor. ἀργα̃ς (*ἀργᾱFεντς `glänzend'; es-St. in ἐναργής `deutlich, klar', ἀργεσ-τής Beiwort des νότος, `aufhellend' (s. zuletzt Schwyzer Gr. Gr. I 5001), ἀργεννός `weißschimmernd' (*ἀργεσ-νός); vielleicht auch in ἀργειφόντης Beiwort des Hermes (`im Glanze tötend'?).

    Ob der es-St. av. аrǝzah- `Nachmittag und Abend' damit etymologisch zusammengehöre, ist der Bed. halber mindestens ganz fraglich, s. Bartholomae Airan. Wb. 202, Bechtel aaO.

    ἀργής, -η̃τος, -έτι, -έτα `weißschimmernd'; ἄργιλλος und ἄργῑλος `weißer Ton' (lat. Lw. argilla, argīla): ἄργυ-ρος s. oben, ἄργυ-φος, ἀργύ-φεος `weißglänzend' (im Wortausgang wohl zur Wz. bhā- `scheinen', Prellwitz BB. 22, 90, Bechtel Lexil. 57 f.).

    Lat. argentum s. oben; arguō `mache klar, deutlich; helle einen Sachverhalt auf, überführe', argūtus `stimmkräftig, schwatzhaft; (seit Cicero auch:) strahlend, flimmernd' und `scharfsinnig'.

    Toch. A ārki, В ā̆rkwi `weiß' (*arĝu̯i̯o-), ārcune `Beiwort des königl. Titels', A ārki-śoṣi `weiße Welt' (vgl. cymr. elfydd S. 30); hett. ḫar-ki-iš (ḫarkis) `weiß'.

    e-Vokalismus zeigen die von Osthoff MU. V, S. V, und MU. VI 33 herangezogenen got. unaírkns `unrein', aírkniþa `Reinheit, Echtheit', ahd. erchan `recht, echt', anord. jarknasteinn, ags. eorcnanstān `Edelstein' (dazu auch anord. jarteikn n. `Wahrzeichen' aus *jar[kn]-teikn, Lidén bei Noreen Aisl. Gr.3 ̨p. 281, 6); vgl. auch Feist 25b.

    Als gesichert kann ich die Zugehörigkeit der germ. Worte nicht ansehen, doch wäre hinsichtlich des Vokalismus Kreuzung von germ. *ark- = idg. *arĝ- mit einem *erk- = ai. árcati, idg. *erk- wenigstens denkbar.

    Über das von Uhlenbeck KZ. 40, 552, 560 herangezogene lit. áržuolas, ąžuolas, dial. áužuolas, ostlit. dial. úžolas `Eiche', s. vielmehr Bezzenberger KZ. 42, 263, Trautmann Apr. 301, wonach anž- (vgl. аpr. ansonis) die ursprüngliche Form ist (anders Zupitza KZ. 36, 66, Germ. Gutt. 214).

    Bei Hirts (Abl. 124) Ansatz *ar(e)ĝ- bereiten die germ. Worte Schwierigkeit, doch s. oben. Der Ansatz eines 2. Wurzelvokals (areĝ-) ist nur durch ai. rajatám an die Hand gegeben, also zweifelhaft.

References: WP. I 82 f., II 362 f., WH. I 66, 848, Feist 25, Schwyzer Gr. Gr. I 260, 447, 481, Frisk Nominalbildg. 4.

    Specht (Dekl. 1141) setzt wegen gr. ἄρμη λευκή Hes. eine Farbwurzel ar- an, die er mit al- (oben S. 31) gleichsetzt.

   

Pages: 64-65
PIE database: PIE database
Number: 114
Root: areq-
English meaning: to guard, lock
German meaning: `schützen, verschließen'
Material: Ausführlich Osthoff IF. 8, 54 ff. m. Lit.

    Arm. argel `Hindernis', denomin. argelum `wehre, halte ab, halte zurück'; vielleicht mit o-Abtönung orm `Mauer' (*ork-mo-?);

    gr. ἀρκέω `wehre, halte vor, schütze, helfe; halte vor, reiche aus, genüge' (ἀρκέσω, ἤρκεσα) wohl aus *ἀρκέι̯ω; ἄρκος n. `Schutz' (Alkman); ἄρκιoς `ausreichend', αὐτ-άρκης `sich selbst genügend', ποδ-άρκης `rnit den Füßen ausreichend, schnell' (s. auch Bechtel Lexil. 279 f.);

    lat. arceō, -ēre `verschließen, einhegen; durch Abschluß fernhalten, abwehren, verhindern', arca `Kasten, Kiste, Lade, Geldschrank; Sarg' (eigentlich `Verschluß', vgl. arcānus `unter Verschluß, geheim'; aus dem Lat. stammt got. usw. arka `Kasten, Geldkasten, Arche', ahd. arahha, archa `Arche' und aus dem Germ. wieder aksl. raka `Grabhöhle', apr. arkan Akk. Sg. `Arche'), arx `feste Höhe, Burg', arcera `bedeckter Wagen' (Suffix nach cumera, vgl. WH. I 63) osk. trííbarakavúm `aedificare' (setzt ein *trēbark- `ein Haus einhegen' voraus);

    ahd. rigil, mhd. rigel `Riegel', mengl. rail (ags. *reogol), Güntert Kalypso 136;

    lit. rãktas `Schlüssel', rakìnti `schließen';

    hett. ḫar(k)- `halten, hahen', Götze und Pedersen Muršili 50.

    Durch die Bed. wenig empfohlen wird Heranziehung von cymr. archen `Kleidung, Schuh', bret. arc'henna `Schuhe anziehen' (mir. acrann `Schuh, Kleidung' wohl aus arc- umgestellt, Stokes KZ. 41, 381).

    Über den von W. Foy KZ. 35, 62 als `Burgberg' gedeuteten apers. Bergnamen arkadri- s. Justi IA. 17, 106 (angeblich (H)ara-kadriš `Bergschlucht'), aber dazu wieder Bartholomae Z. altiran. Wb. 105 Anm. 1, 116.

    Gegen Anreihung von slav. račiti `wollen, gönnen' (Bruckner KZ. 45, 108 Anm.) spricht die Bed.

    Als Form mit o-Abtönung (oder allenfalls mit or = ) gilt lat. Orcus `Unterweltsgott; Unterwelt, Totenreich' (`Verschließer'? unsicher).

   

References: WP. I 80 f., WH. 62 f., 848.
See also: Ähnlich aleq- `abwehren, schützen' und areg- (s. d.).
Pages: 65-66
PIE database: PIE database
Number: 115
Root: arenko-
English meaning: a k. of cereal
German meaning: Getreideart?
Material: Lat. arinca `Getreideart, olyra' (`Galliarum propria' Plin. n. h. 18, 81; fremdes, vermutlich gall. Wort, trotz Niedermann und 30 nicht echt lat.), gr. ἄρακος `Hülsenfrucht, die unter den Linsen als Unkraut wächst', ἄρακοι ὄσπριόν τι. τὸ δε αὐτὸ καὶ λάθυρον Hes.

    Wegen des Bedeutungsunterschiedes ganz fragliche Gleichung; keinen Einwand bietet freilich der nicht ausreichende Anklang von ἄρακος an ὄροβος ἐρέβινθος. Nichtverwandt trotz Fick II4 16, 17 sind gr. ἄρτος `Brot' (dunkler Herkunft, s. Boisacq 84), mir. arbar `Getreide' (s. *ar- `pflugen'), arān `Brot'.

References: WP. I 84, WH. I 67.
Pages: 66-67
PIE database: PIE database
Number: 116
Root: ario-?
English meaning: master, lord
German meaning: `Herr, Gebieter'
Material: Ai. ar(i)yá- `Herr, gastlich', ā́r(i)ya- `Arier', āryaka `ehrwürdiger Mann'; av. airyō, apers. ariya- `arisch'; gall. PN. Ario-mānus (GIL, III 4594); ir. aire (gl. primas) neben airech, wo *arjo- und *arjako- anzusetzen ist, welches sich zu ai. āryaka verhält wie gr. μει̃ραξ `Jüngling' zu ai. maryaká- `Männchen' (Pedersen Kelt. Gr. II 100). Dagegen gehört mir. ruire nicht hierher, sondern aus ro + rī `Großkönig'.

    Über ai. aryamán n. `Gastlichkeit', m. `Gastfreund', av. airyaman-, npers. ērmān `Gast', s. oben unter al-1.

    Sollte W. Krause (Runeninschriften 539) richtig urnord. arjostēR N. Pl. `die Vornehmsten' lesen, so müßte allerdings ein urnord. *arjaR `vornehm' und ein idg. *ari̯o- angesetzt werden, das im Ai. lautlich mit einer Ableitung von arí- `Fremder' zusammengefallen wäre. Kelto-germ. PN Ario-vistus beweist allerdings nichts, da Ario- für *Hario- stehen könnte. Auch air. aire, airech `Freier' sind zweideutig, s. oben unter al-1.

References: WP. I 80.
Pages: 67
Number: 117
Root: arqu-
English meaning: smth. bent
German meaning: `Gebogenes'
Material: Lat. arcus, -ūs (Stamm lautet auf -qu- aus, vgl. alat. Gen. arquī, ferner argues, arquitenēns) `Bogen', arquātus, arcuātus (morbus) `gelbsüchtig, Gelbsucht', wohl eig. `regenbogenfarbig, grün und gelb aussehend' (vgl. Thes.); arcuātus auch `bogenförmig'; umbr. arc̨lataf `arculatas', wozu v. Planta I 341, Götze IF. 41, 91 (*arkelo- mit Verlust der Labialisation); got. arƕazna f. `Pfeil' (arƕa-zna, vgl. hlaiwazna), altn. ǫr (Gen. ǫrvar) f. `Pfeil', ags. earh f. ds. (engl. arrow), germ. *arhvō.

    Für den Ansatz arqu- (und nicht arqu̯-) würde sprechen russ. rakíta, čech. rokyta, serb. rokita usw. `Haarweide', wo *arqūta (Miklosich EWb. 226, Torbjörnsson BB. 20, 140) zugrunde liegt, und gr. ἄρκευθος `Wacholder', welches Wort mit Lidén IF. 18, 507 mit aller Wahrscheinlichkeit hierzu zu ziehen ist; dazu ἀρκευθίς `Wacholderbeere'. Allerdings nimmt Lidén Verwandtschaft mit gr. ἄρκυς `Netz' (s. Bezzenberger BB. 21, 285) an, wozu man unter ar-1, S. 61 vergleiche.

    Eine andere Verbindung für gr. ἄρκευθος und russ. rakíta usw. sucht Endzelin KZ. 44, 59 ff., der richtiger lett. ẽrcis, ẽcis (*ẽrcis) `Wacholder' vergleicht; ferner ẽrcêties `sichquälen, grämen, streiten', ẽrceša `eine sehr zänkische Person'; lett. ẽrkš(k')is `Dornstrauch' wäre nach Endzelin Mischung von *erkīs und einer dem lit. erškė̃tis `Dornpflanze' wurzelhaftentsprechenden Form; gr. ἀρ- müßte dann Schwundstufe von *er- enthalten. S. unter erk-.

References: WP. I 81, WH. I 64, EM. 69.
Pages: 67-68
PIE database: PIE database
Number: 118
Root: arōd-, arǝd-
English meaning: a k. of waterbird
German meaning: `ein Wasservogel'
Material: Gr. ῥωδιός, ἐρωδιός `Reiher' (ἐρῳδιός volksetym. im Ausgang nach -ίδιος), lat. ardea ds. (*arǝd-), anord. arta, aschwed. ärta `Kriekente', Demin. anord. ertla, norw. erle `Bachstelze', serb. róda `Storch' (*rǝdā́).
References: WP. I 146 f., WH. I 64.
Pages: 68
PIE database: PIE database
Number: 119
Root: aro-m
English meaning: reed
German meaning: `Schilfrohr'?
Material: Gr. ἄρον n. `Natterwurz, Art Schilfrohr', ἀρί-σαρον `eine kleine Art davon';

    lat. harundō `Rohr'; zur Bildung vgl. hirundō und nebrundines : νεφροί.

    Das von Persson De orig. gerundii 59 angereihte lat. arista `Hachel, Granne an der Ähre', aristis `holcus' unterliegt wegen seines zu genista u. dgl. stimmenden Suffixes stark dem Verdachte, etruskisch zu sein (s. Herbig IF. 37, 171, 178).

    Aus einer Mittelmeersprache?

References: WP. I 79, WH. I 635 f.
Pages: 68
PIE database: PIE database
Number: 120
Root: aru̯ā
English meaning: intestines
German meaning: `Darm'?
Material: Gr. ὀρύᾱ f. `Darm', lat. arvīna f. `Schmer, Fett, Speck', ursprüngl. `Darmfett'? (vgl. ahd. mitta-garni `das in der Mitte der Gedärme liegende Fett'); ἀρβίννη κρέας. Σικελοί Hes. ist lat. Lw.
References: WP. I 182, II 353, WH. I 71.
Pages: 68
PIE database: PIE database
pokorny-root,pokorny-meaning,pokorny-ger_mean,pokorny-material,pokorny-ref,pokorny-pages,pokorny-root,pokorny-meaning,pokorny-ger_mean,pokorny-material,pokorny-ref,pokorny-pages,pokorny-piet,pokorny-root,pokorny-meaning,pokorny-ger_mean,pokorny-material,pokorny-ref,pokorny-pages,pokorny-piet,pokorny-root,pokorny-meaning,pokorny-ger_mean,pokorny-comments,pokorny-material,pokorny-ref,pokorny-seealso,pokorny-pages,pokorny-piet,pokorny-root,pokorny-meaning,pokorny-ger_mean,pokorny-grammar,pokorny-material,pokorny-ref,pokorny-pages,pokorny-piet,pokorny-root,pokorny-meaning,pokorny-ger_mean,pokorny-comments,pokorny-material,pokorny-ref,pokorny-pages,pokorny-piet,pokorny-root,pokorny-meaning,pokorny-ger_mean,pokorny-material,pokorny-ref,pokorny-pages,pokorny-root,pokorny-meaning,pokorny-ger_mean,pokorny-comments,pokorny-material,pokorny-ref,pokorny-seealso,pokorny-pages,pokorny-root,pokorny-meaning,pokorny-ger_mean,pokorny-derivative,pokorny-material,pokorny-ref,pokorny-pages,pokorny-piet,pokorny-root,pokorny-meaning,pokorny-ger_mean,pokorny-material,pokorny-ref,pokorny-pages,pokorny-piet,pokorny-root,pokorny-meaning,pokorny-ger_mean,pokorny-material,pokorny-ref,pokorny-pages,pokorny-piet,pokorny-root,pokorny-meaning,pokorny-ger_mean,pokorny-material,pokorny-ref,pokorny-seealso,pokorny-pages,pokorny-root,pokorny-meaning,pokorny-ger_mean,pokorny-derivative,pokorny-material,pokorny-ref,pokorny-pages,pokorny-piet,pokorny-root,pokorny-meaning,pokorny-ger_mean,pokorny-material,pokorny-ref,pokorny-seealso,pokorny-pages,pokorny-piet,pokorny-root,pokorny-meaning,pokorny-ger_mean,pokorny-material,pokorny-ref,pokorny-pages,pokorny-piet,pokorny-root,pokorny-meaning,pokorny-ger_mean,pokorny-material,pokorny-ref,pokorny-pages,pokorny-root,pokorny-meaning,pokorny-ger_mean,pokorny-material,pokorny-ref,pokorny-pages,pokorny-piet,pokorny-root,pokorny-meaning,pokorny-ger_mean,pokorny-material,pokorny-ref,pokorny-pages,pokorny-piet,pokorny-root,pokorny-meaning,pokorny-ger_mean,pokorny-material,pokorny-ref,pokorny-pages,pokorny-piet,pokorny-root,pokorny-meaning,pokorny-ger_mean,pokorny-material,pokorny-ref,pokorny-pages,pokorny-piet,
Total of 2222 records 112 pages

Pages: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Back: 1
Forward: 1 20 50 100

Search within this database
Select another database

Total pages generatedPages generated by this script
61649212955643
Help
StarLing database serverPowered byCGI scripts
Copyright 1998-2003 by S. StarostinCopyright 1998-2003 by G. Bronnikov
Copyright 2005-2014 by Phil Krylov